Noten zum Spiel Borussia - Mainz: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Profis von Borussia Mönchengladbach im Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 bewertet.

Yann Sommer Wurde er vor der Pause nicht ernsthaft geprüft. Das änderte sich direkt nach dem Wechsel, als er mit einer sensationellen Parade gegen Burkardt den Ausgleich verhinderte. Das gelang ihm nochmals gegen Lee, kurz darauf war er gegen Onisiwo machtlos. Verdiente sich in den Schlusssekunden mit einer Doppelparade die Bestnote. Note: 1

Matthias Ginter Musste hinten selten ernsthaft eingreifen und konnte sich so viel in die eigenen Angriffe einschalten. Ein Kopfball verfehlte nur knapp sein Ziel. Note: 3

Nico Elvedi Stand in der Zentrale sicher und präsentierte sich zweikampfstark. In der ersten Halbzeit mit einer wichtigen Aktion im Eins-gegen-Eins gegen Onisiwo, nach dem Wechsel wurde er indes wie seine Nebenleute mehr gefordert. Note: 3+

Jordan Beyer Löste seine Aufgaben vor der Pause sehr abgeklärt und war auch bei eigenem Ballbesitz sehr sicher in seinen Aktionen. Beim 1:1 kam er jedoch gegen Torschütze Onisiwo zu spät. Note: 4+

Stefan Lainer War mitunter mehr Rechtsaußen und immer wieder im Vorwärtsgang, bereitete auch die erste Gladbacher Großchance vor. Seinen Flanken fehlte mitunter jedoch die Präzision, zudem führte seine schwache Abwehr zum Mainzer Ausgleich. Note: 3-

Florian Neuhaus Versuchte oft, schnell in die Spitze zu spielen. Was zunächst nicht gelang, klappte dann in der 33. Minute: Mit einem Doppelpass spielte er Embolo beim Führungstor herrlich frei. Das blieb indes bis zum Ende seine mit Abstand beste Aktion. Note: 3-

Manu Koné Trat wieder sehr selbstbewusst auf und forderte in der Zentrale auch unter Bedrängnis immer wieder den Ball, allerdings agierte er mitunter auch etwas zu ballverliebt und verpasste das schnelle, sichere Abspiel. Note: 3

Ramy Bensebaini Machte auf der linken Seite eine solide Partie, war indes nicht so durchschlagskräftig wie Lainer auf rechts. Sein Schuss mit dem schwächeren rechten Fuß geriet zu zentral. Hinten mit zwei wichtigen Grätschen im eigenen Strafraum, nach der Pause aber auch nicht immer souverän. Note: 4

Lars Stindl Zeigte sein feines Spielverständnis als Ballverteiler, war so an der ersten Großchance ebenso beteiligt wie am 1:0. Spulte ein großes Laufpensum ab, in einigen Aktion fehlte indes das nötige Tempo, um gefährlich vor das Tor zu kommen. Note: 3-

Alassane Plea Hatte Gladbachs erste gute Chance, als er mit links verzog. Blieb ansonsten mehrmals hängen, dafür wieder als Ballverteiler vor der Pause wertvoll. Insgesamt machte er jedoch sein schwächstes Spiel seit Wochen. Note: 4

Breel Embolo Bestätigte seinen guten Lauf durch den eiskalten Abschluss zum 1:0. War darüber hinaus immer ein Gefahrenherd, wenn Borussia schnell in die Spitze spielte, und verbuchte die meisten Abschlüsse. Note: 2-

Conor Noß (63. für Stindl) Ersetzte den Kapitän, konnte aber im offensiven Mittelfeld keine Akzente setzen. Ohne Note

Christoph Kramer (80. für Neuhaus) Sollte in der Schlussphase für mehr Ruhe in der Zentrale sorgen, was indes nicht recht gelang. Ohne Note

Joe Scally (87. für Lainer) Übernahm für die Schlussminuten den Job auf der rechten Seite. Ohne Note

Laszlo Bénes (87. für Koné) Bekam noch einen Kurzeinsatz im zentralen Mittelfeld. Ohne Note

Noten zum Spiel Borussia - Hertha BSC: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Stuttgart - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik
