Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: dpa/Marius Becker Sechsmal war Borussia Mönchengladbach in der erfolgreichen Neuzeit im Europapokal dabei. Mehr als 150 Millionen Euro hat der Klub seit 2012 in der Champions League und der Europa League verdient. Wir zeigen Ihnen die Einnahmen bei jeder Teilnahme.
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: Dieter Wiechmann/Wiechmann, Dieter (dwi) 2012/13: 12,36 Mio. Euro
Teilnahme CL-Play-offs: 2,1 Mio.
Startprämie Europa League: 1,3 Mio.
Punkt- und Leistungsprämien: 1,2 Mio.
TV-Marktpool: 2,43 Mio.
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: imago sportfotodienst 2012/13: 12,36 Mio. Euro
Zuschauer-Einnahmen: vier Heimspiele, 44.431 Zuschauer im Schnitt, ca. 30 Euro pro Ticket* - 5,33 Mio.
*bei allen Gruppen- und K.o.-Spielen in der Champions League haben wir mit 40 Euro pro Karte kalkuliert, in allen anderen Spielen mit 30 (eine eher moderate Rechnung, ohne Berücksichtigung der Business-Seat- und Logen-Einnahmen)
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: imago sportfotodienst 2014/15: 13,9 Mio. Euro
Startprämie Europa League: 1,3 Mio.
Punkt- und Leistungsprämien: 1,5 Mio.
TV-Marktpool: 4,77 Mio.
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: Dirk Paeffgen 2014/15: 13,9 Mio. Euro
Zuschauer-Einnahmen Play-offs und Gruppenphase: fünf Heimspiele, 42.225 Zuschauer im Schnitt, ca. 30 Euro pro Ticket - 6,33 Mio.
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: imago sportfotodienst 2015/16: 32,67 Mio. Euro
Startprämie Champions League: 12 Mio.
Punkt- und Leistungsprämien: 2,61 Mio.
TV-Marktpool: 12,56 Mio.
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: imago sportfotodienst 2015/16: 32,67 Mio. Euro
Zuschauer-Einnahmen Gruppenphase: drei Heimspiele, 45.870 Zuschauer im Schnitt, ca. 40 Euro pro Ticket - 5,5 Mio.
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: Dirk Päffgen 2016/17: 39,09 Mio. Euro
Startprämie Champions League: 12,7 Mio.
Punkt- und Leistungsprämien: 2,73 Mio.
Teilnahme Play-offs: 2 Mio.
TV-Marktpool: 9,18 Mio.
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: ja/dpa, mb 2016/17: 39,09 Mio. Euro
Leistungsprämie Europa League: 1,25 Mio.
TV-Marktpool Europa League: 1,75 Mio.
Zuschauer-Einnahmen CL-Play-offs: ein Heimspiel, 43.302 Zuschauer, ca. 30 Euro pro Ticket - 1,3 Mio.
Zuschauer-Einnahmen Gruppenphase: drei Heimspiele, 46.162 Zuschauer im Schnitt, ca. 40 Euro pro Ticket - 5,54 Mio.
Zuschauer-Einnahmen Europa-League-K.o.-Spiele: zwei Heimspiele, 44.073 Zuschauer im Schnitt, ca. 30 Euro pro Ticket - 2,64 Mio.
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: dpa/Marius Becker 2019/20: 14,96 Mio. Euro
Startprämie Europa League: 2,92 Mio.
Koeffizienten-Rangliste: 1,79 Mio.
Punkt- und Leistungsprämien: 1,66 Mio.
TV-Marktpool: 4,88 Mio.
Covid-19-Abzug: -0,33 Mio.
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: imago images/Moritz Müller/Moritz Müller via www.imago-images.de 2019/20: 14,96 Mio. Euro
Zuschauer-Einnahmen Gruppenphase: drei Heimspiele, 39.821 Zuschauer im Schnitt, ca. 30 Euro pro Ticket - 3,58 Mio.
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: dpa/Cesar Luis de Luca 2020/21: 42,82 Mio. Euro
Startprämie Champions League: 15,25 Mio.
Koeffizienten-Rangliste: 7,76 Mio.
Punkt- und Leistungsprämien: 17,17 Mio.
TV-Marktpool: 5,52 Mio. (Schätzung von „Football Finance“ auf Basis der aktuellsten vorliegenden Zahlen)
-
Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
Foto: AP/Bernat Armangue 2020/21: 42,82 Mio. Euro
Zuschauer-Einnahmen: keine
Covid-19-Abzug: 1,36 Mio. (Schätzung, 2020 wurden ca. drei Prozent der Einnahmen abgezogen)
Weiterer Abzug: 1,525 Mio. wegen der Verlegung des Heimspiels gegen Manchester City nach Budapest (zehn Prozent der Startprämie)
-