Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
-
Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
Foto: dpa/Federico Gambarini Nach zwei Jahren wird Trainer Marco Rose Borussia Mönchengladbach verlassen. Der 44-Jährige folgt dem Werben und wechselt am Ende der Saison zu Borussia Dortmund. Wir gehen Kandidaten für seine Nachfolge durch.
-
Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
Foto: dpa/Hendrik Schmidt Jesse Marsch
Aktuelles Team Red Bull Salzburg
Der US-Amerikaner Jesse Marsch war bereits in Salzburg Marco Roses Nachfolger, könnte er ihm auch in Gladbach wieder folgen? Dafür spräche, dass er wie Rose aus der RB-Schule kommt und man mit Marsch den mit Rose eingeschlagenen Weg des aggressiven Powerfußballs weitergehen könnte. Der 47-Jährige arbeitete bereits in der Bundesliga als Ralf Rangnicks Assistent bei RB Leipzig in der Saison 2018/19. Er will sich erst im Mai zu seiner Zukunft äußern.
-
Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
Foto: dpa/Sven Hoppe Zsolt Löw
Aktueller Verein FC Chelsea
Aus der RB-Schule kommt auch der Ungar. Er war schon als Trainer beim VfB Stuttgart und bei der TSG Hoffenheim im Gespräch, doch bislang war Löw stets Assistent zum Teil namhafter Chefs. Unter Adi Hütter arbeitete der 41-Jährige in Salzburg, unter Ralph Hasenhüttl und Ralf Rangnick in Leipzig, unter Thomas Tuchel in Paris und nun bei Chelsea in London. Mehr als ein Gerücht ist die Personalie bislang aber nicht.
-
Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
Foto: dpa/Andreas Gebert Xabi Alonso
Aktueller Verein Real Sociedad San Sebastián B
Am 22. März brachten „Bild“ und „Sport Bild“ ohne nähere Nennung von Quellen die Meldung, dass der Spanier neuer Borussia-Trainer werde. Einen Tag und einen Hype später war klar: Er wird es nicht. Der ehemalige Mittelfeldspieler und Weltstar trainiert seit 2019 seine erste Mannschaft im Seniorenbereich, bei seinem Heimatklub im Baskenland. Eingestiegen ins Trainergeschäft war der ehemalige Bayern-Profi in der Jugend von Real Madrid. Am 26. März unterschrieb er einen neuen Vertrag bei Real Sociedad und verlängerte damit seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr.
-
Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
Foto: AP/Peter Dejong Erik ten Hag
Aktuelles Team Ajax Amsterdam
Seinen aktuellen Klub Ajax Amsterdam hat ten Hag bereits ins Halbfinale der Champions League geführt. Dass es Kontakt zwischen ihm und Borussia gegeben habe, hatten beide Seiten noch vor Roses Abschieds-Ankündigung dementiert. Auch niederländische Medien schätzten die Chancen gering ein. Aber der Name ten Hag, der auch immer wieder als Kandidat für den FC Bayern gehandelt wird, hält sich hartnäckig und es gab auch, so die Informationen unserer Redaktion, Gespräche. Doch wird ten Hag wohl bei Ajax bleiben, das deutete der Chefreedakteur von „Voetbal International“ beim TV-Sender NOS an.
-
Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
Foto: dpa/Anthony Anex Gerardo Seoane
Aktuelles Team Young Boys Bern
Seoane wäre „ein typischer Eberl“, arbeitet seit 2018 erfolgreich beim Schweizer Meister. Zweimal führte er den Klub zum Titel. Seoanes Berater-Agentur managt unter anderem Granit Xhaka und hat ihren Sitz in Mönchengladbach, man kennt sich also. Seoane soll im Sommer den nächsten Schritt machen wollen. Allerdings gab es nach Informationen unserer Redaktion bislang keine Kontaktaufnahme aus Gladbach.
-
Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
Foto: dpa/Thomas Frey Adi Hütter
Aktuelles Team Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurts Erfolg spricht für sich. Nach dem Wechsel von Niko Kovac zu Bayern München übernahm der Österreicher die Eintracht. Die Mannschaft erreichte 2019 das Europa-League-Halbfinale und belegt aktuell einen Champions-League-Platz. „Ich bleibe“, verkündete Hütter, der eine Ausstiegsklausel hat. Das war aber, bevor durchsickerte, dass Sportvorstand Fredi Bobic die Eintracht verlassen will.
-
Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
Foto: dpa/Jan Woitas Ralf Rangnick
Aktueller Verein vereinslos
Nach dem Ende seines jahrelangen Engagements im RB-Kosmos ist der 62-Jährige auf der Suche. Hätte den FC Chelsea bis zum Sommer übernehmen können, wollte aber kein Interimstrainer sein. Dann arbeitete eine Gruppe rund um den FC Schalke daran, Rangnick als Sportvorstand zu installieren. Am 20. März sagte der jedoch ab. Rangnick selbst hatte zuvor im „Sportschau Club“ verkündet, noch mal eine „große Aufgabe“ angehen zu wollen, gerne auch bei einem „großen Traditionsverein“. Dies ließ das Umfeld von Borussia natürlich aufhorchen. Rangnick wurde einst auch inspiriert vom Fohlenfußball unter Hennes Weisweiler. Sein Berater sagte aber, es habe keinen Kontakt zu Gladbach gegeben.
-
Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
Foto: dpa/Swen Pförtner Oliver Glasner
Aktuelles Team VfL Wolfsburg
Auch Oliver Glasner hat eine sehr erfolgreiche Zeit beim VfL Wolfsburg vorzuweisen. Der Schweizer ist seit 2019 Trainer bei den „Wölfen“ und die Chancen stehen gut, dass die Mannschaft, die vor drei und vier Jahren noch Abstiegsrelegation (2016/17 und 2017/18) spielen musste, im nächsten Jahr im Europapokal vertreten ist, womöglich sogar in der Königsklasse. Auch Glasner soll eine Ausstiegsklausel besitzen. Wie die „Sport Bild“ berichtet, soll Borussia ihn ins Visier genommen haben. Damit konfrontiert, sagte Glasner am 11. März: „Ich möchte ganz klar betonen: Ich habe nie mit Gladbach gesprochen. Es hat sich auch nie jemand bei mir gemeldet.“
-
Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
Foto: dpa/Carmen Jaspersen Florian Kohfeldt
Aktuelles Team Werder Bremen
Auch der Name Florian Kohfeldt kursierte in den vergangenen Wochen rund um den Borussia-Park. Der 38-Jährige steht seit 2017 bei den Bremern an der Seitenlinie und hat auch noch einen Vertrag bis 2023. Bevor die Hanseaten im Vorjahr durch die Relegation mussten, hatte er die Mannschaft auf Rang acht geführt. Mittlerweile ist er aber aus dem Kreis der Kandidaten ausgeschieden.
-
Das wären mögliche Rose-Nachfolger bei Borussia
Foto: imago images/Pro Shots/via www.imago-images.de Thomas Letsch
Aktuelles Team Vitesse Arnheim
Der 52-Jährige sorgt mit Vitesse für Aufsehen in der Eredivisie und steht im Pokalfinale. Letsch hat lange bei RB Salzburg gearbeitet, entsprechend ist sein Fußball ausgerichtet: aggressiv, Pressing, Gegenpressing, schnelles Umschalten nach Balleroberung. Er hat jedoch nur absolute Außenseiter-Chancen.
-