Porträt Das ist Stefan Lainer
Wir stellen Ihnen Stefan Lainer von Borussia Mönchengladbach vor.

Stefan Lainer wurde am 27. August 1992 im österreichischen Seekirchen am Wallersee geboren.

Das Fußballspielen lernte er beim dort ansässigen SV Seekirchen.

2006 folgte dann der Wechsel in die Jugend von Red Bull Salzburg. 2010 bestriit er sein erstes Spiel für die zweite Mannschaft der Salzburger.
Ein Jahr später wurde Lainer für ein Jahr zum SV Grödig in die zweite österreichische Liga ausgeliehen. In 26 Einsätzen erzielte er drei Tore.

2012 wurde er denn von Salzburg zum FC Liefering, dem inoffiziellen Farmteam von RB Salzburg, ausgeliehen, wo er zwei Jahre spielte. In seiner ersten Saison gelangen dem Rechtsverteidiger gleich der Aufstieg von der Regionalliga West in die Zweite Liga. In 36 Spielen für Liefering erzielte Lainer ein Tor und bereitete sechs Treffer vor.

Vom FC Liefering wurde Lainer dann an den SV Ried in die Bundesliga ausgeliehen. In 34 Spielen traf er einmal.

Nach einem Jahr in Ried kam Lainer 2015 zurück zu RB Salzburg und spielte fortan in der ersten Mannschaft.

Am 28. März 2017 lief Lainer auch erstmals für die österreichische Nationalmannschaft auf.

Am 19. Juni 2019 wechselte Lainer dann zu Borussia Mönchengladbach und folgte damit seinem Coach Marco Rose.
In seinem zweiten Bundesligaspiel für die Borussen erzielte er am 24. August 2019 im Auswärtsspiel bei Mainz 05 (3:1) sein erstes Tor.
Stefan Lainer erkämpfte sich in seinem ersten Jahr sofort einen Stammplatz als Rechtsverteidiger. In der Saison 2019/20 stand er in 39 Pflichtspielen auf dem Platz und qualifizierte sich mit der Borussia für die Champions League.
Am 21. Oktober 2020 absolvierte Lainer im Auswärtsspiel bei Inter Mailand (2:2) sein erstes Spiel in der Champions League. Zuvor hatte er in seiner Karriere mit RB Salzburg lediglich an den Qualifikationsspielen zur Königsklasse teilgenommen.

Auch in seinem zweiten Jahr als Borusse war Lainer auf der rechten Abwehrseite gesetzt.

Am 12. Juni 2021 erzielte Lainer im Gruppenspiel der Europameisterschaft gegen Nordmazedonien den Treffer zum 1:0. Es war Österreichs erster Sieg bei einer EM überhaupt.
Am 21. August 2021 verletzte er sich im zweiten Saisonspiel bei Bayer 04 Leverkusen schwer. Nach einem Foul von Mitchell Bakker lautete die Diagnose: Knöchelbruch im Sprunggelenk. Lainer musste operiert werden und stand seiner Mannschaft fast die gesamte Hinrunde nicht zur Verfügung.
Drei Monate später feierte er im November sein Comeback. Bei der 1:4-Niederlage gegen den 1. FC Köln wurde Lainer kurz vor Schluss eingewechselt. „Es war für mich ein Meilenstein, dass ich nach der langen Zeit wieder auf dem Platz stehen konnte“, sagte Lainer. Am 17. Spieltag spielte er gegen die TSG Hoffenheim (1:1) erstmals wieder über volle 90 Minuten.

Saison 2021/22 Alle Verletzungen und Ausfälle bei Borussia Mönchengladbach

Acht laufen 2024 aus Die Vertragslaufzeiten der Borussia-Spieler

Bundesliga 2021/22 So schnell sind die Gladbach-Profis gewesen
