Porträt Das ist Fabian Johnson

Wir stellen Ihnen den Fußballer Fabian Johnson vor.

Fabian Johnson wurde 11. Dezember in München geboren.

In der Jugend spielte er für die Sportfreunde und den TSV 1860 München, für die er am 19. März 2006 sein Profidebüt in der 2. Bundesliga gab. Für die Löwen erzielte Johnson in 90 Spielen vier Tore.

Als aktueller U21-Europameister mit Deutschland wechselte er 2009 zum VfL Wolfsburg, konnte sich dort aber nicht durchsetzen.

Aus diesem Grund wechselte Johnson zwei Jahre später zur TSG Hoffenheim, wo er sich endgültig in der Bundesliga durchsetzte. In drei Jahren erzielte er in 82 Spielen fünf Tore.

Trotz der Tatsache, dass er von der U17 bis zur U21 alle Jugendnationalmannschaften Deutschlands durchlief, entschied er sich, für die USA zu spielen. Am 11. November 2011 gab Johnson sein Länderspieldebüt gegen Frankreich. Bei der Weltmeisterschaft 2014 stand Johnson in allen Spielen in der Startelf und zeigte starke Leistungen

"Fabian Johnson ist ein sehr interessanter, ablösefreier Spieler, der auf beiden Außenbahnen defensiv und offensiv spielen kann. Wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat“, äußerte sich Sportdirektor Max Eberl über die Neuverpflichtung.

Zu Johnsons Stärken zählen neben seiner Schnelligkeit auch seine dynamischen Flankenläufe. Zudem ist er flexibel auf den Außenbahnen einsetzbar.

Sein erstes halbes Jahr am Niederrhein wurde von ein paar Missverständnisses begleitet: Johnson und Trainer Lucien Favre schienen uneins, ob der US-Amerikaner sich hinten rechts oder vorne links wohler fühlt.
In seinem 13. Bundesligaspiel für Borussia erzielte er beim 2:0-Sieg am 1. März 2015 den SC Paderborn 07 mit dem Treffer zum 1:0 sein erstes Tor.

In der Rückrunde machte er sich im linken Mittelfeld jedoch nahezu unverzichtbar: Von den zwölf Bundesligaspielen mit Johnson in der Startelf gewann die Borussia zehn und holte zwei Unentschieden.

Noch besser lief es für den US-Amerikaner in der folgenden Hinrunde. Unter Favre fehlte er länger verletzt, beim Debüt von André Schubert gelang ihm gleich das erste Tor. Fünf weitere Pflichtspieltreffer folgten, darunter zwei in der Champions League.

Etwas schwächer spielte er in der Hinrunde, blieb jedoch torgefährlich im neuen Gladbacher System mit Viererkette. Bei der "Copa America Centenario" kam Johnson mit den USA ins Halbfinale.

Am 11. Mai 2017 verlängerte Johnson seinen Vertrag bei der Borussia bis 2020. [Link auf http://www.rp-online.de/thema/fabian-johnson/]

Am 8. Juni 2020 gab der Klub bekannt, dass der auslaufende Vertrag nicht verlängert wird. Johnson brachte es seit 2014 auf 140 Pflichtspiele für die Borussa. Hier finden Sie weitere Infos zu Fabian Johnson.

ÜberblickDie Trainerwechsel der Bundesliga-Saison 2021/22

Seit 2009 im VereinDie Chefs von Co-Trainer Frank Geideck in Gladbach

Aufstellungs-TippSo könnte Gladbachs Startelf gegen Köln aussehen
