Bundesliga 22/23 FC Bayern - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik

So haben wir die Werkself am 8. Spieltag beim Auswärtsspiel beim FC Bayern München bewertet.

Lukas Hradecky
Der Torhüter patzte beim 0:2 durch Jamal Musiala (17.) erneut folgenschwer. Bereits zuvor hatte der Kapitän bei einem Tritt über den Ball, der zu einer Ecke führte, einen unglücklichen Eindruck hinterlassen. Hielt zu Beginn der zweiten Halbzeit zweimal stark, rutschte dann aber weg und schenkte Thomas Müller das 4:0 für die Bayern (84.).
Note: 6

Odilon Kossounou
Wirkte überfordert. Spielte mindestens einen Fehlpass direkt in die Füße eines Gegenspielers, fälschte vor dem 0:1 durch Leroy Sané (3.) unhaltbar ab und rannte vor dem 0:3 durch Sadio Mané vom Ball weg (39.).
Note: 6

Jonathan Tah
Der Abwehrchef touchierte den Ball vor dem 0:2 durch Musiala noch leicht. Schaffte es zu keinem Zeitpunkt, von hinten heraus für Sicherheit zu sorgen.
Note: 5

Edmond Tapsoba
Kam wie seine Nebenleute stets einen Schritt zu spät und stand in den direkten Zweikämpfen völlig neben sich
Note: 5

Jeremie Frimpong
Hatte Schwierigkeiten, seine größte Stärke – die Schnelligkeit – gewinnbringend einzusetzen und darüber hinaus in der Verteidigung Probleme.
Note: 5

Robert Andrich
Kam zu zwei Schusschancen, reihte sich defensiv jedoch nahtlos in das löchrige Bayer-Konstrukt ein.
Note: 5

Kerem Demirbay
Versuchte es teils locker und lässig, was angesichts der Dominanz der Bayern deplatziert wirkte. Seine Serie mit drei aufeinanderfolgenden Ligaspielen mit einem eigenen Tor fand zudem ein jähes Ende.
Note: 5

Mitchel Bakker
Körpersprache, Stellungsspiel und Antizipationsvermögen waren beim niederländischen U21-Nationalspieler nicht auf Bundesliga-Niveau.
Note: 6

Moussa Diaby
Der zuletzt nicht mehr für die französische Nationalmannschaft nominierte Flügelstürmer der Werkself blieb weitgehend wirkungslos.
Note: 5

Callum Hudson-Odoi
Machte nach einer guten Stunde für Amine Adli Platz. Zuvor war er in zentral offensiver Position ohne Esprit und Mut auf dem Münchner Rasen unterwegs
Note: 5

Patrik Schick
Musste sich die Bälle tief in der eigenen Hälfte holen, um wenigstens ein bisschen am Spiel teilnehmen zu können. Niemand wird die Rückkehr von Spielmacher Florian Wirtz so sehr herbeisehnen wie der Angreifer.
Note: 5

Charles Aránguiz (ab der 46. Minute)
Kam für Frimpong, um das Zentrum zu stärken. Das gelang – allerdings auch, weil die Bayern mindestens einen Gang zurückschalteten.
Note: 3

Piero Hincapie (ab 46.)
Wurde zur Pause für den indisponierten Bakker eingewechselt und sortierte sich als Linksverteidiger ein. Machte es dort besser als sein Teamkollege.
Note: 4

Sardar Azmoun (ab 61.)
Nach einer turbulenten Woche bei der iranischen Nationalmannschaft kam der Stürmer für die letzte halbe Stunde in eine bereits vorentschiedene Partie.
Note: 4
Amine Adli (ab 61.)
Nach seinem Schlüsselbeinbruch feierte der Franzose sein Comeback – und hatte gleich eine Großchance auf dem Fuß.
Note: 3

Adam Hlozek (ab 74.)
Der Offensivspieler durfte noch für die letzte Viertelstunde ran.
Ohne Note

Champions League 22/23 FC Brügge – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik

Bundesliga 22/23 Bayer 04 - Bremen: die Werkself in der Einzelkritik

Bundesliga 22/23 Hertha BSC – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
