Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Federico Gambarini So haben wir die Werkself beim 2:1-Sieg in Mönchengladbach bewertet.
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Federico Gambarini Lukas Hradecky
Bewies nach einer Viertelstunde gegen Florian Neuhaus starke Reflexe und bewahrte die Werkself vor einem frühen Rückstand. Auch danach blieb Bayers Kapitän Herr der Lage, wenn es notwendig war – und das war in der zweiten Halbzeit in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden der Fall. Bei Nico Elvedis Schuss in den Winkel aus kurzer Distanz war der Finne indes machtlos.
Note: 2
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Jan Woitas Jeremie Frimpong
Der Niederländer schaffte es immer wieder, mit trickreichen und explosiven Vorstößen den Ball tief in die Hälfte der Borussia zu tragen. Dann allerdings ließ er die Präzision beim letzten Pass vermissen. Bitter: Der Rechtsverteidiger verletzte sich früh in der zweiten Halbzeit bei einer seiner Offensivaktionen, wurde erst scheinbar erfolgreich behandelt und musste wenige Minuten später dann doch ausgewechselt werden.
Note: 3
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Federico Gambarini Jonathan Tah
Hatte viele gute Defensivaktionen, sah aber nach einer knappen halben Stunde nach Foul an Breel Embolo seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison und musste sich etwas zurückhalten. Das hielt den Nationalspieler aber nicht davon ab, weiterhin viele Zweikämpfe zu gewinnen und Bayers Abwehr zusammenzuhalten.
Note: 2 -
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Federico Gambarini Piero Hincapie
Der Ecuadorianer langte beherzt zu, wenn es ein direktes Duell zu gewinnen galt, hatte aber auch bisweilen Mühe mit Breel Embolo oder Florian Neuhaus.
Note: 3-
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Federico Gambarini Mitchel Bakker
Startete mit Fehlpässen und Ballverlusten in die Partie, biss sich dann aber zunehmend rein und pendelte sich ab Mitte der ersten Halbzeit auf ordentlichem Niveau ein. Nach etwas mehr als einer halben Stunde sah der Hinspieltorschütze die Gelbe Karte.
Note: 4 -
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Robert Andrich
War über weite Strecken der Partie damit beschäftigt, Fußball zu arbeiten, was er zuverlässig erledigte und so half, die Werkself im Zentrum zu stabilisieren. Vor seinem dritten Saisontor zum 1:0 zeigte er einen cleveren, aber auch von Überzeugung getragenen Laufweg.
Note: 2-
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Kerem Demirbay
Verbuchte in der Anfangsphase zwei schlimme Fehlpässe und hielt seine Ideen in einigen Szenen für besser als sie tatsächlich waren. Kam dann aber zunehmend besser rein und trat zudem einige gute Standards. Einer seiner Freistöße fand in der 74. Minute den Kopf von Patrik Schick, der daraus das 2:0 machte. Scheiterte kurz vor dem Abpfiff mit einem Foulelfmeter an Yann Sommer und sorgte so für eine hektische Schlussphase.
Note: 3-
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Florian Wirtz
Seine Leichtigkeit am Ball war einmal mehr beeindruckend – auch, wenn sie nicht immer unmittelbar zu Toren führte. Abgesehen von seinen offensiven Geistesblitzen glänzte der 18-Jährige aber auch mit vorbildlicher Arbeit nach hinten und enormer Laufbereitschaft, um möglichst immer anspielbar zu sein. Dass er auch Ecken treten kann, bewies er mit seiner Vorlage zum 1:0. In der Schlussphase holte er den zweiten Elfmeter für Bayer raus.
Note: 2+
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Karim Bellarabi
Setzte sich in den ersten 45 Minuten immer wieder gut gegen Tony Jantschke durch und agierte schwungvoll, aber seine Aktionen waren insgesamt zu vorhersehbar und wurden daher meist geblockt oder anderweitig entschärft. Holte kurz nach der Halbzeit einen fragwürdigen Foulelfmeter raus, den Patrik Schick aber nicht nutzen konnte.
Note: 3
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Moussa Diaby
Wenn der Franzose dank seines enormen Tempos durchbrechen konnte, wurde es gefährlich für Mönchengladbachs Tor. Allerdings: Das gelang ihm zu selten – und wenn, ließ auch er die nötige Präzision vermissen.
Note: 4
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Patrik Schick
Bayers personifizierte Torgefahr war bei Marvin Friedrich und Nico Elvedi eigentlich fast immer in guten Händen und deswegen weitgehend abgemeldet. Scheiterte mit seinem nicht schlecht geschossenen Foulelfmeter am ziemlich gut parierenden Yann Sommer, konnte aber in der Schlussviertelstunde doch noch sein 18. Tor feiern – es sei denn, die DFL schreibt den Treffer nachträglich doch noch Marvin Friedrichs Oberarm zu, der wohl zuletzt am Ball war.
Note: 3+
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Jan Woitas Timothy Fosu-Mensah (ab der 56. Minute)
Ersetzte den mindestens angeschlagenen Jeremie Frimpong und feierte nach mehr als zehn Monaten Verletzungspause sein Comeback. Machte beim 1:2 keine gute Figur, aber überbordende Kritik ist nach einer so langen Leidenszeit irgendwie deplatziert.
Note: 4
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Amine Adli (ab der 81.)
Kam für Karim Bellarabi kurz nach dem 1:2 in die Partie und vergab in der Nachspielzeit eine Großchance.
Ohne Note
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Ina Fassbender Nadiem Amiri (ab der 89.)
Machte als Substitut für Florian Wirtz sein womöglich letztes Spiel für Leverkusen. Der wechselwillige Mittelfeldspieler wird heftig vom CFC Genua umworben.Ohne Note
-
Borussia – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Szilard Koszticsak Panagiotis Retsos (ab der 89.)
Mischte als Ersatz für Moussa Diaby auch noch ein paar Minuten mit.Ohne Note
-