DFB-Pokal 18/19 Borussia - Bayer: die Werkself in der Einzelkritik

So haben wir die Leistung der Werkself im Pokalspiel bei Borussia Mönchengladbach bewertet.

Lukas Hradecky Bayers Nummer eins musste in der ersten Halbzeit nur einmal richtig eingreifen: beim Schuss von Gladbachs Florian Neuhaus in der 36. Minute, den der Finne souverän zur Ecke klärte. Überragende Parade gegen Lars Stindl (64.). Note: 2

Jonathan Tah Robust und clever in den Zweikämpfen, dazu stark im Kopfballspiel: Der gebürtige Hamburger aus auf gutem Weg zurück zu der Form zu finden, die ihn im vergangenen Jahr ausgezeichnet hat. Hatte allerdings Glück, dass sein Ballverlust im Spielaufbau nicht zum Anschlusstreffer führte (58.). Note: 2

Sven Bender Koordinierte seine Nebenleute in gewohnter Manier, spielte überlegen und sicher – ein klasse Spiel des Abwehrchefs. Bügelte den Fehler seines Nebenmannes Tah in der 58. Minute dazu mustergültig aus. Note: 2

Aleksandar Dragovic Für den Österreicher war die Partie bereits nach einer Viertelstunde beendet. Er musste wegen Oberschenkelproblemen ausgewechselt werden. Tin Jedvaj ersetzte ihn. Note: -

Mitchell Weiser Fühlt sich in seiner etwas offensiveren Rolle offensichtlich wohl und zeigte insgesamt eine ordentliche Partie. In der Defensivarbeit benötigte er bisweilen aber die Unterstützung seiner Teamkollegen. Schlimme Kopfballabwehr in der 52. Minute, die zu einer guten Chance von Hazard führte. Note: 3-

Kai Havertz Von Bayers Alleinunterhalter in den ersten Saisonwochen war im ersten Abschnitt vergleichsweise wenig zu sehen. Wurde das ein oder andere Mal hart von den Gladbachern angegangen. Seinen Pass auf Volland hätte dieser zum 3:0 verwerten müssen (48.). Insgesamt aber mehr als solide. Note: 2-

Lars Bender Warf sich mutig in den Schuss von Patrick Herrmann und verhinderte so den Ausgleich (22.). Wäre beinahe zum Torschützen geworden, doch Yann Sommer parierte zunächst stark vor dem 2:0 durch Jedvaj. Note: 2

Wendell Wirkte konzentriert und erledigte seine defensiven Pflichten ordentlich. Das hat man auch schon anders vom Brasilianer gesehen. Note: 3+

Karim Bellarabi Der Held von Bremen hatte zunächst weniger Offensivaktionen als in den vergangenen Partien und war vornehmlich in der Defensive beschäftigt. Dort arbeitete der gebürtige Berliner fleißig mit. In der 67. Minute schlug dann aber seine Stunde und der Flügelangreifer erzielte per Flachschuss das 3:0. Anschließend gelang ihm sogar noch das 4:0 (74.) – die endgültige Entscheidung. Note: 1-

Julian Brandt Sorgte mit seinem Treffer nach fünf Minuten für einen Traumstart der Gäste aus Leverkusen. Leitete den zweiten Treffer durch Jedvaj mit seinem schnell ausgeführten Freistoß ein (45.). Auch danach immer wieder mit guten Aktionen. Note: 2

Kevin Volland Bayers Dauerläufer bereitete den Führungstreffer von Brandt vor und hatte im Anschluss Pech, dass sein Versuch in der 24. Minute nur gegen den Pfosten prallte. In der 48. Minute schloss der Angreifer jedoch zu überhastet ab und zielte in den Gladbacher Abendhimmel. Machte es anschließend besser und schloss zum 5:0 ab (80.). Note: 2

Tin Jedvaj Kam bereits nach 15 Minuten für den verletzten Dragovic ins Spiel und ersetzte ihn positionsgetreu in der Innenverteidigung. Staubte kurz vor dem Seitenwechsel in Stürmermanier zum 2:0 ab. Zum Feiern ging der kroatische Vize-Weltmeister anschließend in die Gladbacher Fan-Kurve, was die Anhänger der Borussia mit dem Werfen von Bierbechern quittierten. Note: 2

Leon Bailey Ersetzte Doppelpacker Bellarabi für die letzten zehn Minuten. Note: -

Dominik Kohr Kam für Wendell in die Partie (76.) und half dabei, den sicheren Sieg ins Ziel zu bringen. Bereitete den Treffer von Volland zum 5:0 vor. Note: -

Champions League 22/23FC Brügge – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik

Bundesliga 22/23Bayer 04 - Bremen: die Werkself in der Einzelkritik

Noten zum SpielFreiburg - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik
