Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Uwe Anspach So haben wir die Werkself beim Bundesliga-Auswärtsspiel bei der TSG 1899 Hoffenheim am 33. Spieltag der Saison 2021/22 bewertet.
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Andreas Schaad Lukas Hradecky
Der Kapitän gab vor dem 1:2 durch Christoph Baumgartner keine gute Figur ab, als er eine Flanke von Pavel Kaderabek unterschätzte (36.). Hielt dafür einmal richtig stark beim Kopfball von Munas Dabbur (54.).
Note: 4
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Odilon Kossounou
Wirkte verunsichert und spielte einige Bälle gleich wieder in die Füße eines Hoffenheimers. Hatte zudem Probleme, David Raum in dessen Wirkungskreisen einzuschränken. Zudem ließ er Torschütze Christoph Baumgartner vor dem 1:2 gewähren.
Note: 5
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Jonathan Tah
Der deutsche Nationalspieler hatte Schwierigkeiten, seine Mitspieler zu dirigieren und wirkte als Abwehrchef einigermaßen ratlos ob der teils kaum zu erklärenden Nachlässigkeiten in der Verteidigung. Verbuchte eine gute Gelegenheit nach dem Seitenwechsel, doch sein Versuch nach Abpraller flog weit über den Kasten.
Note: 4
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Edmond Tapsoba
War in einer insgesamt schwachen Viererkette des Werksklubs in Sinsheim am Samstag noch der stärkste, was allerdings auch nicht sonderlich schwierig war.
Note: 4+
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Uwe Anspach Piero Hincapie
Vertändelte an der Außenlinie leichtsinnig den Ball und leitete dadurch unfreiwillig das 0:1 durch Georginio Rutter mit ein – ein absoluter Blackout des ecuadorianischen Nationalverteidigers (22.). Auch danach ließ er seinen Gegenspielern zu viel Platz beim Flanken. Zur Pause blieb er folgerichtig in der Kabine.
Note: 5
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Robert Andrich
Wollte mit einigen ruppig geführten Zweikämpfen zu Spielbeginn offenbar ein Zeichen setzen. Absolvierte danach aber ein eher unauffälliges Spiel – mit Ausnahme eines Schusses aus der Drehung (57.). Musste wenig später angeschlagen vom Rasen.
Note: 4
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Charles Aránguiz
Spielte zu Beginn schöne Flankenbälle, leistete sich danach aber auch einige ungenaue Zuspiele. Steigerte sich nach der Pause und hatte vor den ersten beiden Toren im zweiten Abschnitt seine Füße im Spiel.
Note: 2-
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Uwe Anspach Moussa Diaby
Bereitete das 1:1 durch Patrik Schick mit einer mustergültigen Flanke vor. Zwölf Vorlagen in einer Bundesliga-Saison sind ein Rekord in der Klubhistorie der Rheinländer. Mit seinem Treffer zum 2:2 leitete er zudem die Wende ein.
Note: 2+
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Uwe Anspach Sardar Azmoun
Nach zwei starken Auftritten in Fürth und gegen Frankfurt war der 27-Jährige in Sinsheim über weite Strecken der Partie abgemeldet. Trotz des schwachen Auftritts bei der TSG bekommt der Iraner kommende Saison die Chance, sich seinen ambitionierten Traum vom Champions-League-Titel mit der Werkself zu erfüllen.
Note: 5
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Martin Meissner Paulinho
Tauschte Mitte der ersten Halbzeit mit Moussa Diaby die Seiten und versuchte es fortan auf dem rechten Flügel. Fand aber auch dort nicht wirklich ins Spiel und benötigte meist zu lange, wenn er an den Ball gelangte. Nach dem Seitenwechsel dann leicht verbessert.
Note: 4
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Uwe Anspach Patrik Schick
Verwertete eine Flanke von Moussa Diaby in bester Torjägermanier und traf quasi aus dem Nichts mit links per Dropkick zum 1:1-Ausgleich (34.). Seine herausragende Klasse blitzte immer wieder auf, wie beim Abschluss von der Strafraumkante (51.), seinem Assist zum 2:2 (73.) oder seinem technisch brillanten Tor zum 3:2 (76.).
Note: 1
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Mitchel Bakker (ab der 46. Minute)
Ersetzte den indisponierten Piero Hincapie und klärte gleich in höchster Not per Kopf (53.). Erledigte seinen Job auf der linken Abwehrseite insgesamt souverän, sorgte für mehr Stabilität und entwickelte zudem etwas Offensivdrang.
Note: 3+
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Uwe Anspach Lucas Alario (ab der 64. Minute)
Der Argentinier ersetzte den enttäuschenden Sardar Azmoun und stürmte in der Schlussphase zunächst Seite an Seite mit Patrik Schick. Bewies mit seiner Kopfballablage vor dem 2:2 und seinem entscheidenden Treffer zum 4:2 seinen Wert fürs Team.
Note: 2+
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Daniel Karmann Exequiel Palacios (ab der 64. Minute)
Kam für Robert Andrich in die Partie und sortierte sich gleich auf seine angestammte Position auf der Sechs ein. Legte Lucas Alario das entscheidende 4:2 in der Nachspielzeit auf.
Note: 2-
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: imago images/Patrick Steiner Julian Baumgartlinger (ab der 84. Minute)
Der Österreicher kam für die Schlussminuten und half dabei, die Führung ins Ziel zu bringen.
Ohne Note
-
Hoffenheim – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Philipp von Ditfurth Daley Sinkgraven (ab der 84. Minute)
Durfte noch ein paar Minuten anstelle von Paulinho ran.
Ohne Note
-