Bundesliga 22/23 Bayer 04 - Stuttgart: die Werkself in der Einzelkritik

So haben wir die Werkself im Spiel gegen den VfB Stuttgart bewertet.

Lukas Hradecky
Bayers Nummer eins erlebte einen weitgehend beschäftigungslosen Ausklang des Pflichtspieljahres.
Note: 3

Edmond Tapsoba
Erledigte seine defensiven Aufgaben zuverlässig, hatte allerdings gegen harmlose Stuttgarter zunächst auch nicht allzu viel zu tun. In der zweiten Halbzeit kam etwas mehr Arbeit auf Bayers Abwehr zu, doch auch das konnte ihn nicht aus der Ruhe bringen.
Note: 2-

Jonathan Tah
Angesichts der seltenen Angriffsbemühungen der Gäste aus dem Schwabenland war es auch für den Innenverteidiger ein vergleichsweise entspannter Nachmittag in der BayArena. In der Schlussphase nutzte er einen Ausflug in den gegnerischen Strafraum für sein Tor zum 2:0 nach einer Ecke.
Note: 2

Piero Hincapie
Der WM-Fahrer aus Ecuador hatte ebenso wie seine Nebenleute in der Dreierkette alles im Griff. Nun kann er sich nach einer gelungenen Englischen Woche mit neun Punkten für Bayer ganz auf das Turnier in Katar konzentrieren.
Note: 3+

Kerem Demirbay
Spielte ein paar gute Pässe mit Übersicht, zeigte sich auch in den Zweikämpfen im zentralen Mittelfeld engagiert und setzte kurz vor der Halbzeit einen Freistoß aus gefährlicher Position ans Außennetz. Einer seiner Ecken führte zum 2:0.
Note: 2-

Exequiel Palacios
Für den Argentinier gilt das Gleiche wie für seine Teamkollegen: Gegen den auswärts inzwischen schon beinahe traditionell schwachen und dazu noch von Verletzungspech geplagten VfB war er zu keinem Zeitpunkt der Partie überfordert. Seine Kopfballverlängerung auf Jonathan Tah ermöglichte das 2:0
Note: 2

Jeremie Frimpong
Der just ins WM-Aufgebot der Niederlande berufene Außenspieler verbuchte ein paar starke Vorstöße und harmonierte einmal mehr gut mit Moussa Diaby auf der rechten Seite. Setzte in der zweiten Halbzeit einen Abschluss an die Latte und stand bei seinem vermeintlichen Tor zum 2:0 knapp im Abseits.
Note: 2

Mitchel Bakker
Der nicht ins WM-Aufgebot der Niederlande berufene Außenspieler agierte auf der linken Seite solide bis unauffällig. Die entscheidenden Momente der Partie gingen an ihm vorbei.
Note: 3

Moussa Diaby
Wenn Bayer Gefahr ausstrahlte, war der Franzose in jeder Szene daran beteiligt. Das 1:0 erzielte der pfeilschnelle Flügelspieler zwar mit etwas Glück, weil Waldemar Anton seinen Schuss entscheidend abfälschte, doch die eigentliche Leistung war der Weg in die Schussposition, auf dem er vier teils grätschende Stuttgarter stehen ließ. Auch nach dem Wiederanpfiff war er ein ständiger Gefahrenherd für die Defensive der Gäste.
Note: 1

Amine Adli
War gut im Spiel, suchte auch immer wieder den Weg in den Strafraum, blieb aber in den letzten, entscheidenden Aktionen einen Tick zu ungenau. Dennoch ein ordentlicher Auftritt.
Note: 3

Nadiem Amiri
Der Matchwinner des 2:1-Derbysiegs in Köln war gegen VfB kein großer Faktor. Agierte meist als zentrale Figur in Bayers Angriffsreihe, konnte dabei aber bei allem Einsatz kaum nennenswerte Akzente setzen.
Note: 3-

Adam Hlozek (ab 59. Minute)
Kam für Amine Adli ins Spiel und fügte sich gut ein. Sein umsichtiger Steilpass auf Diaby hätte fast das 2:0 eingeleitet.
Note: 3+

Daley Sinkgraven (ab 87.)
Ersetzte Nadiem Amiri und sammelte ein paar Minuten Spielpraxis.
Ohne Note

Karim Bellarabi (ab 87.)
Feierte als Ersatz für Moussa Diaby sein Comeback nach langer Verletzungspause wegen eines Meniskusrisses.
Ohne Note

Timothy Fosu-Mensah (ab 90.+1)
War in der Nachspielzeit als Ersatz für Jeremie Frimpong dabei.
Ohne Note

Ayman Azhil (ab 90.+1)
Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung für Kerem Demirbay war das Spiel vorbei, aber es war immerhin sein erster Einsatz in der Bundesliga.
Ohne Note

Bundesliga 22/23Bayer 04 - Union Berlin: die Werkself in Noten

Einzelkritik Bundesliga 22/231. FC Köln - Bayer 04: die Werkself nach Noten

Noten zum SpielBorussia - Stuttgart: die Fohlen in der Einzelkritik
