Europa League 21/22 Bayer 04 - Celtic: die Werkself in der Einzelkritik

So haben wir die Werkself im Spiel gegen Celtic Glasgow bewertet.

Lukas Hradecky
Der dreimalige finnische Fußballer des Jahres räumte Kyogo Furuhashi etwas ungestüm ab, was nach Videobeweis einen Foulelfmeter nach sich zog (40.). Beim Panenka-Heber von Josip Juranovic war der 32-jährige Keeper im Anschluss machtlos, ebenso beim 1:2 aus Bayer-Sicht. Rettete Bayer den Sieg mit einer Parade in der Nachspielzeit.
Note: 3

Jeremie Frimpong
Wenn es in der ersten Halbzeit gefährlich wurde, dann zumeist über seine Seite. Der Rechtsverteidiger zeigte gegen seinen Ex-Klub eigentlich eine ordentliche Partie, sein fataler Ausrutscher führte jedoch zum 1:2-Rückstand durch Jota (56.).
Note: 4+

Odilon Kossounou
Ließ seinen Gegenspielern bisweilen etwas zu viel Raum beim Flanken und auch die Passsicherheit hätte besser sein können.
Note: 4-

Jonathan Tah
Entschied viele wichtige Zweikämpfe für sich und war an diesem Abend in der Europa League Bayers bester Verteidiger.
Note: 3

Piero Hincapie
Der Ecuadorianer durfte hinten links beginnen. Er hatte bisweilen Probleme mit der Standfestigkeit. Mit dem Ball am Fuß darf er sich gerne mehr zutrauen.
Note: 4

Exequiel Palacios
Der Argentinier war mit viel Einsatz unterwegs, manchmal sogar etwas zu viel. Sah für sein Foul an David Turnbull die Gelbe Karte (33.) und tauchte im weiteren Spielverlauf zunehmend ab. Seine stärkste Szene war die Balleroberung vor dem 3:2 (87.).
Note: 3-

Robert Andrich
Toller, energischer Laufweg vor seinem Kopfballtor zum 1:0 nach einem Eckball von Florian Wirtz (16.) – seinem zu diesem Zeitpunkt bereits dritten Torabschluss. Überzeugte zu Beginn einmal mehr mit purer Willensstärke. Nach dem Seitenwechsel dann nicht mehr ganz so stark, aber mit dem erlösenden Treffer zum 2:2 per Beinschuss (82.).
Note: 1

Moussa Diaby
Der Franzose agierte in einigen Aktionen erneut zu unkonkret und ließ vielversprechende Gelegenheiten wie die nach 31 Minuten leichtfertig liegen. Bei seinen Chancen kurz vor dem Seitenwechsel und kurz nach der Halbzeitpause kam dann auch noch Pech hinzu. Traf anschließend per Volleyschuss zum Sieg und erlöste den Bayer-Anhang (87.).
Note: 2

Paulinho
Vom Brasilianer gingen einmal mehr viel zu wenig Impulse aus. Leistete sich einige Ballverluste und präsentierte sich schwach im Zweikampfverhalten.
Note: 5

Amine Adli
Stark war, wie er durch sein engagiertes Pressing den Ball eroberte und somit die Doppelchance durch MoussaDiaby und Florian Wirtz ermöglichte. Der Matchwinner aus dem Bochum-Spiel hatte aber auch einige unglückliche Aktionen. Aus seiner Chance nach 53 Minuten hätte er mehr machen müssen.
Note: 4

Florian Wirtz
Übernahm die Eckbälle des rotgesperrten Kerem Demirbay und zeigte, dass sein Talent auch Standardsituationen einschließt. Bestes Beispiel dafür war sein scharf getretener Eckstoß, den Robert Andrich zum 1:0 verwertete (16.). Sein Chip-Ball nach Diabys Schuss ans Lattenkreuz hätte ein Tor verdient (44.). In Halbzeit zwei schlichen sich auch beim Youngster einige Fehler ein, allerdings hatte er auch beim zweiten und dritten Leverkusener Tor seine Füße im Spiel.
Note: 2+

Nadiem Amiri (ab der 75. Minute)
Ersetzte den formschwachen Paulinho und fügte sich mit einer Torvorlage gleich optimal ein (82.). Ein toller Joker-Einsatz.
Ohne Note

Daley Sinkgraven (ab der 76. Minute)
Der Niederländer ersetzte Piero Hincapie als Linksverteidiger und half beim Comeback-Erfolg.
Ohne Note

Edmond Tapsoba (ab der 89. Minute)
Feierte den Achtelfinaleinzug noch auf dem Rasen.
Ohne Note

Noten 21/22 So haben wir die Werkself gegen Bochum bewertet

Noten So haben wir die Werkself gegen Hertha bewertet

Europa League 21/22 Bayer - Sevilla: die Werkself in der Einzelkritik
