Bundesliga 20/21 FC Bayern - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik

So haben wir die Werkself im Spiel beim FC Bayern München bewertet.

Lukas Hradecky
Die erste Großchance von Thomas Müller parierte Bayers Nummer eins stark, beim Abstauber von Eric-Maxim Choupo-Moting war er ebenso machtlos, wie bei Joshua Kimmichs Präzisionsschuss zum 0:2 nach 13 Minuten. Kurz vor der Halbzeit wehrte er einen Freistoß von David Alaba mit einer exzellenten Flugparade ab – nicht seine einzige Glanztat.
Note: 2-

Jonathan Tah
Ließ nicht nur Münchens Senkrechtstarter Jamal Musiala ein paar Mal entwischen und wirkte wie die gesamte Hintermannschaft der Werkself in der Anfangsphase überfordert. Mit zunehmender Spieldauer stabilisierte sich der Nationalspieler immerhin. Da war die Partie aber im Grunde schon entschieden.
Note: 4+

Sven Bender
Blockte einige gefährliche Abschlüsse der Gastgeber erfolgreich ab und grätschte wenn nötig auch beherzt dazwischen. Das brachte ihn eine blutende Wunde am rechten Knie und Lob von den Teamkollegen ein.
Note: 3+

Edmond Tapsoba
Beim ersten Gegentor war das Stellungsspiel des Innenverteidigers suboptimal, beim zweiten unterlief er eine Flanke von David Alaba. Wirkte er in einigen Situationen fahrig – und das ist etwas, was man sich gegen die fast jeden Fehler ausnutzenden Bayern nur sehr bedingt erlauben kann.
Note: 5

Jeremie Frimpong
Ging mit Mut in seine Eins-gegen-Eins-Duelle, doch merkte spätestens nach dem 0:2, dass er vor allem defensiv gefordert sein würde. Seine seltenen Vorstöße fanden meist ein jähes Ende bei den routiniert verteidigenden Bayern. Zur Halbzeit war sein Arbeitstag beendet.
Note: 4

Daley Sinkgraven
Nach 13 Minuten prallte der Ball unglücklich von den Füßen des Niederländers vor die von Joshua Kimmich, der daraus humorlos aus 16 Metern das 0:2 machte. Das ist dem Niederländer zwar nicht anzukreiden, seine unzureichenden Versuche, offensive Impulse zu setzen oder den Ball sauber hinten raus zu spielen, hingegen schon.
Note: 5

Exequiel Palacios
Die Münchner ließen den Ball laufen und kombinierten gefällig, der Argentinier kam meist einen Schritt zu spät, um das zu unterbinden. Der Einsatzwille war ihm aber anzumerken.
Note: 4

Charles Aránguiz
Begann mit ein paar guten Szenen, verlor dann aber die Linie und hatte angesichts der kontinuierlich anrollenden Angriffswellen der Bayern sehr viel zu tun. Bayers Kapitän war bemüht, früh zu attackieren, Lücken zu schließen und die Bayern vom Ball zu trennen – mit mäßigem Erfolg. Nach einer Stunde wurde er ausgewechselt.
Note: 4

Moussa Diaby
In den raren Momenten, in denen sich der Franzose dem Tor von Manuel Neuer näherte, war er in seinen Dribblings zu verspielt. Da sich das Geschehen über weite Strecken vor allem in Bayers Hälfte abspielte, war von ihm nicht viel Gutes zu sehen. Zur Halbzeit blieb er in der Kabine.
Note: 5

Leon Bailey
Der nun mit heimatlandtypischen Rastazöpfchen ausgestattete Jamaikaner konnte einige Laufduelle gegen Jerome Boateng für sich entscheiden. Viel mehr gab es für den 23-Jährigen an diesem Abend aber nicht zu gewinnen.
Note: 3-

Patrik Schick
Sein von Manuel Neuer locker pariertes Schüsschen war Leverkusens erste und einzige Chance der ersten Halbzeit. Der Tscheche war bei den Innenverteidigern des Rekordmeisters sehr gut aufgehoben – und daher abgemeldet.
Note: 5

Karim Bellarabi (ab der 46.)
Kam für Moussa Diaby und verbuchte einen Lattentreffer und kurz danach eine weitere Chance.
Note: 3

Florian Wirtz (ab 46.)
Ersetzte Jeremie Frimpong, hatte aber wenig zum Offensivspiel der Werkself beizutragen.
Note: 4

Karim Bellarabi (ab der 46.)
Kam für Moussa Diaby und verbuchte einen Lattentreffer und kurz danach eine weitere Chance.
Note: 3

Nadiem Amiri (ab 70.)
Versuchte es kurz nach seiner Einwechslung für Sven Bender vielversprechend aus der Distanz, scheiterte aber an Manuel Neuer.
Ohne Note

Wendell (ab 83.)
Der Brasilianer ersetzte Daley Sinkgraven.
Ohne Note

Europa League 21/22 Bayer 04 - Celtic: die Werkself in der Einzelkritik

Noten 21/22 So haben wir die Werkself gegen Bochum bewertet

Bundesliga 21/22 Bayer 04 - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
