Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Bernd Thissen So haben wir die Werkself im Spiel gegen Werder Bremen bewertet.
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Martin Meissner Lukas Hradecky
Beim 0:1 wurde er sträflich von seinen Vorderleuten im Stich gelassen, denn eigentlich konnte jeder sehen, was der ehemalige Leverkusener Ömer Toprak vorhatte und welche Variante Werder versuchen würde. Dass der Torschütze dann trotzdem völlig frei vor ihm am Fünfmeterraum auftauchte und abschließen konnte, ist dem Schlussmann nicht anzukreiden. Ansonsten war Bayers Nummer eins in einem faden Spiel weitgehend beschäftigungslos.
Note: 3
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Federico Gambarini Daley Sinkgraven
Ein, zwei gute Pässe hat der defensiv selten ernsthaft geforderte Niederländer auf der linken Seite gezeigt, aber ansonsten war nicht viel Gutes von ihm zu sehen. In Personalabteilungsleitersprech könnte man wohl wenig schmeichelhaft sagen: Er war stets bemüht. Beim Gegentor war er nicht auf der Höhe, aber das gilt für die gesamte Defensive. Erschwerend kommt aber hinzu, dass er den Freistoß verursacht hat.
Note: 5
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Petr David Josek Jonathan Tah
Der Innenverteidiger war ruhig und klar in seinen Zweikämpfen und wirkte sehr präsent. Das macht ihn an diesem über weite Strecken tristen Samstagnachmittag in der BayArena zum besten Leverkusener Feldspieler
Note: 2
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Bernd Thissen Edmond Tapsoba
Defensiv war alles soweit in Ordnung beim Nationalspieler aus Burkina Faso, aber seine sonst so starken Pässe in der Spielauslösung hatte er dieses Mal nicht im Repertoire. Zu oft landeten seine langen Bälle im Nirgendwo oder bei einem Gegner.
Note: 3
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Friso Gentsch Aleksandar Dragovic
Der Österreicher agierte in einem Spiel ohne große Herausforderungen für einen Verteidiger solide, ließ aber im Zusammenspiel mit Bailey zu viele Gelegenheiten aus, das Tempo über die rechte Seite zu erhöhen. Seine Flanken aus dem Halbfeld waren uninspiriert.
Note: 4
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Guido Kirchner Julian Baumgartlinger
Ein eher unauffälliger Auftritt des Österreichers, der sich aber in gewohnter Manier reinhing, viele Zweikämpfe führte und sie meistens, aber nicht immer, für sich entscheiden konnte.
Note: 4+
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Tom Weller Kerem Demirbay
Seine herausragende Grätsche gegen Kevin Möhwald im eigenen Strafraum war zweifellos der Höhepunkt der ersten Halbzeit. Abgesehen davon hatte er nicht allzu viele gute Aktionen – auch, wenn es ihm an Einsatz sicher nicht mangelte. Manchmal hätte er in seinen Aktionen aber physisch präsenter sein müssen.
Note: 4
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Michael Probst Nadiem Amiri
Feuerte nach gut 25 Minuten gewagten Distanzschuss ab, der beinahe im Ziel eingeschlagen wäre. Über die gesamte Spielzeit hätten es gerne mehr offensive Szenen von ihm sein können, aber das war angesichts der dichten Bremer Defensive extrem schwierig. Vorbildlich waren hingegen sein Einsatz und Fleiß, doch nach dem Seitenwechsel baute er zunehmend ab.
Note: 4
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Wolfgang Rattay Moussa Diaby
Der Franzose hatte seine beste Aktion nach zwei Minuten als er aus ungünstigem Winkel aufs Tor schoss. Danach war der Franzose komplett abgemeldet. Nach der Halbzeit wurde es nicht besser. Entsprechend nahm ihn Trainer Peter Bosz nach einer Stunde aus dem Spiel.
Note: 5
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Thilo Schmuelgen Leon Bailey
Der starke Pass des Jamaikaners auf Lucas Alario leitete das 1:1 ein, das eher ungewöhnlich zustande kam. Ansonsten dribbelte er oft vergebens und hatte für seine Verhältnisse ungewöhnlich wenig zur insgesamt lahmenden Offensive der Werkself beizutragen, die sich sehr schwer tat.
Note: 3-
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Guido Kirchner Patrik Schick
Er war im Grunde 73 Minuten nicht wirklich im Spiel, doch dann kam er nach Lucas Alarios geblocktem Abschluss, der irgendwie bei ihm landete, doch noch zu einer entscheidenden Szene. Der Tscheche schoss Richtung Tor, Ludwig Augustinsson fälschte den Ball ab und Bayer konnte sich über den nicht schön anzusehenden Ausgleich freuen.
Note: 4+
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Lars Bender (ab 61.)
Kam für Daley Sinkgraven ins Spiel und übernahm in seiner ersten Partie nach überstandenem Faserriss die für ihn ungewohnte Rolle des Rechtsaußen. Das erledigte der 31-Jährige eher wackelig als stabil.
Note: 4
-
Bayer 04 - Werder Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Torsten Silz Lucas Alario (ab 61.)
Vor dem 1:1 war er bei einem Torschuss vermeintlich mit der Hand am Ball, doch Video-Assistent Deniz Aytekin nahm sich viel Zeit und entschied: Nein, war er nicht. So geriet der Treffer zum 1:1 nicht mehr in Gefahr.
Note: 3
-