1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Wolfgang Rattay So haben wir die Werkself beim 1. FC Köln bewertet.
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Martin Meissner Lukas Hradecky
Der Keeper erlebte sein bisher wohl ruhigstes Derby mit Bayer 04 bei den Domstädtern. In der ersten Halbzeit musste der Finne kein einziges Mal ernsthaft eingreifen. Auch im zweiten Spielabschnitt sah er den Ball zumeist nur aus der Ferne.
Note: 3
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Wolfgang Rattay Mitchell Weiser
Eigentlich hätte er wie so häufig in dieser Saison auf der Bank Platz nehmen sollen, doch da Lars Bender wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel kurzfristig passen musste, rückte der Außenverteidiger zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Spielzeit in die Anfangsformation der Werkself. Ein Glücksgriff, wie sich nur wenige Minuten nach dem Anpfiff herausstellen sollte. Eine missglückte Kopfballabwehr des Kölners Sebastiaan Bornauw nutzte der ehemalige Kölner, um per Volleyschuss aus 14 Metern das 1:0 bei seinem Ex-Klub zu erzielen (8.). Auch sonst zeigte er, dass auf ihn Verlass ist.
Note: 2
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Tim Rehbein Jonathan Tah
Der Innenverteidiger gewann viele Zweikämpfe und hatte wenig Mühe mit den Stürmern der Hausherren.
Note: 2
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Friso Gentsch Aleksandar Dragovic
Der 29-Jährige erlebt seine derzeit wohl beste Phase unter dem Bayer-Kreuz. Sein neues Selbstvertrauen zeigte sich unter anderem im Schuss aus der Distanz nach 28 Minuten, den FC-Schlussmann Timo Horn mit den Fäusten abwehrte. Sah nach einem Foul die Gelbe Karte.
Note: 2
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Daniel Cole Wendell
Nach dem 4:3 gegen Gladbach vor mehr als einem Monat stand der Brasilianer mal wieder bei einem Liga-Spiel in der Startformation. Sprang seinen Kollegen mehr als einmal helfend zur Seite und war da, wenn er gebraucht wurde. Gewann einen wichtigen Kopfball vor dem 3:0.
Note: 2
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Julian Baumgartlinger
Er ist in der Form seines Lebens und überzeugte auch im Derby mit leidenschaftlichem Einsatz und der nötigen Ruhe am Ball.
Note: 2
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Tom Weller Florian Wirtz
Wären Zuschauer zugelassen, hätte sich der Youngster bei seiner Rückkehr zum 1. FC Köln wohl ein Pfeifkonzert anhören müssen. So aber durfte das 17 Jahre junge Juwel befreit aufspielen. Nicht alles gelang ihm, doch bei seinem Treffer zum 4:0 zeigte er, wie nervenstark er bereits ist.
Note: 2-
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Wolfgang Rattay Nadiem Amiri
Von Müdigkeit war bei ihm keine Spur. Der deutsche Nationalspieler in Diensten von Bayer 04 war in Köln sehr aktiv und versuchte viel – zumeist mit Erfolg. Leitete das 3:0 mit ein und bewies bei seinem Sprint Mitte der zweiten Halbzeit nach Ballverlust, wie gut er aktuell drauf ist.
Note: 2
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Wolfgang Rattay Moussa Diaby
Dem Vernehmen nach soll der Franzose seinen Vertrag beim Werksklub zeitnah bis 2025 verlängern. Warum das für Bayer 04 eine gute Nachricht ist, zeigte der gebürtige Pariser einmal mehr bei seinem Treffer zum 2:0 (10.). Der 21-Jährige kam noch in der eigenen Hälfte an den Ball, zog in einem atemberaubenden Tempo quasi unbedrängt Richtung Tor und schloss platziert ab – einfach stark. Gleiches lässt sich über seine Vorarbeit beim Treffer zum 3:0 sagen.
Note: 1
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Wolfgang Rattay Leon Bailey
Nach zuletzt zwei Doppelpacks in Serie blieb der Jamaikaner dieses Mal ohne eigenen Torerfolg. Das soll seine gelungene Leistung im Nachbarschaftsduell allerdings nicht schmälern. Machte ordentlich Wirbel auf rechten Außenbahn und überzeugte mit viel Tempo und der Vorarbeit zum 4:0.
Note: 2
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Wolfgang Rattay Patrik Schick
Der Tscheche machte ein ordentliches Spiel, auch wenn die entscheidenden Szenen in der ersten Halbzeit seinen Teamkollegen vorenthalten waren. Sorgte dann aber im zweiten Abschnitt mit dem Tor zum 3:0 für die Vorentscheidung. Hatte zudem Pech mit einem Pfostentreffer aus spitzem Winkel.
Note: 2
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Martin Meissner Karim Bellarabi (ab der 66. Minute)
Der Flügelstürmer musste zunächst auf der Bank Platz nehmen, kam dann aber noch für den starken Leon Bailey ins Spiel und durfte etwas zum Derby-Sieg beitragen.
Note: 3
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Tom Weller Kerem Demirbay (ab der 66. Minute)
Nach überstandener Corona-Infektion durfte der Mittelfeldspieler in Köln wieder etwas Bundesliga-Luft schnuppern.
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Sascha Schuermann Edmond Tapsoba (ab der 66. Minute)
Der Abwehrspieler ersetzte Aleksandar Dragovic und half dabei, den Kantersieg im Derby ins Ziel zu bringen.
Note: 3
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Thilo Schmuelgen Lucas Alario (ab der 78. Minute)
Der Stürmer kam zu seinem zweiten Kurzeinsatz nach überstandener Knieverletzung.
Ohne Note
-
1. FC Köln - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Ina Fassbender Daley Sinkgraven (ab der 78. Minute)
Der Niederländer ersetzte Nadiem Amiri für die Schlussphase.
Ohne Note
-