Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AFP/LEON KUEGELER So haben wir die Werkself im Spiel beim FC Schalke bewertet.
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Martin Meissner Lukas Hradecky
Offenbarte in der Anfangsphase erneut Schwächen nach Rückpässen, was aber angesichts schwacher Schalker keine Folgen hatte. Parierte einen Elfmeter von Steven Skrzybski und auch den Nachschuss von Benito Raman glänzend und ließ sich zurecht von seinen Teamkollegen feiern.
Note: 2+
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Lars Bender
Wieder einmal trug der eigentlich zurückgetretene Kapitän vertretungsweise die Binde und ließ über die rechte Seite wenig zu. Allzu herausfordernd waren die Schalker Angriffsbemühungen allerdings nicht. Insgesamt eine solide Leistung.
Note: 3+
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: imago sportfotodienst Aleksandar Dragovic
Es läuft beim Österreicher, manchmal auch indirekt: Nach seinen Toren gegen Bielefeld und Nizza zwang er nun Malick Thiaw zu einem Eigentor, indem er den Schalker bei einer Ecke Richtung Tor drückte. Der wiederum hatte kaum eine andere Wahl als den Ball mit seiner Schulter ins eigene Tor zu befördern. Das war sicher eine vergleichsweise dreiste Aktion an der Grenze der Regelwidrigkeit, doch das 1:0 hielt der Videobeweisüberprüfung stand. Defensiv agierte er ebenfalls souverän.
Note: 2-
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Tim Rehbein Jonathan Tah
Hatte von Trainer Peter Bosz offenbar den Auftrag, das Aufbauspiel mit langen Bällen zu gestalten, was ihm auch recht gut gelang. Köpfte zudem ein paar hohe Bälle aus dem Strafraum. Trat in der zweiten Halbzeit im Zweikampf fies auf das Sprunggelenk von Nassim Boujellab und sah eine unumstrittene Gelbe Karte.
Note: 3
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Guido Kirchner Daley Sinkgraven
Der Niederländer hatte seine stärkste Szene in der Anfangsphase als er Benito Ramans Querpassversuch im Strafraum mit einer gut getimten Grätsche unterband. Wuselte gerne auch tief in der gegnerischen Hälfte herum und zeigte ein schönes Kabinettstückchen gegen Steven Skrzybski. Verursachte gegen Suat Serdar zudem einen Elfmeter, der nichts am Spielstand änderte.
Note: 3-
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Tom Weller Florian Wirtz
Gute erste Halbzeit des 17-Jährigen, der manch erfahrenem Schalker mit seinen Finten, seinem Antritt und seiner Ballkontrolle das Leben schwer machte. Nach dem Wiederanpfiff wirkte der Youngster zunehmend müde und wurde ausgewechselt.
Note: 3+
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Ina Fassbender Julian Baumgartlinger
Machte, wofür er auf dem Rasen ist und was ihm seit Wochen in bestechender Qualität gelingt: Zweikämpfe gewinnen und Bälle verteilen. Und auch seine brandneue Eigenschaft als Kopfballungeheuer war wieder zu sehen. Nach Ecke von Leon Bailey traf er ähnlich wie schon gegen Nizza am Donnerstag zum 2:0.
Note: 1
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Wolfgang Rattay Nadiem Amiri
Hatte in den ersten 45 Minuten viel Zug zum gegnerischen Tor und machte viele tiefe Läufe. Seine Standards waren fast alle gut getreten. Anfang der zweiten Halbzeit scheiterte er mit einem Freistoß an Schalkes Ersatz-Ersatzkeeper Michael Langer. Später bereitete er per Steilpass Patrik Schicks zweites Saisontor vor.
Note: 2-
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Guido Kirchner Leon Bailey
War oft daran beteiligt, wenn es zügig Richtung Tor der Gastgeber ging. Zwei seiner Ecken führten zu Toren. Kurz nach dem 1:0 scheiterte er völlig frei auf Schalkes Tor zustürmend an Michael Langer als er den Schlussmann tunneln wollte. Da war mehr drin. Trotzdem insgesamt ein guter Auftritt.
Note: 2
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Moussa Diaby
Vor allem in der ersten Halbzeit glänzte der Franzose mit seinem Tempo, ab und an traute er sich auch einen Torschuss zu. Insgesamt gerieten diese aber zu unpräzise. Seine defensiven Sprints waren indes stark.
Note: 2-
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AFP/LEON KUEGELER Patrik Schick
Der mit Leistenproblemen angeschlagene Stürmer hätte gemessen an der Quantität und Qualität seiner Chancen durchaus früh ein Tor erzielen können, doch es mangelte ihm vor allem an nicht ganz unwesentlichen Kleinigkeiten wie Glück. Kurz vor seiner Auswechslung kam es zurück und er erzielte doch noch sein zweites Tor für Bayer in der Bundesliga.
Note: 2-
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Sascha Schuermann Edmond Tapsoba (ab der 72. Minute)
Ersetzte Florian Wirtz und half dabei, den Sieg über die Zeit zu bringen, der Bayer auf Platz zwei hievt und Schalkes Bundesligatauglichkeit einmal mehr in Frage stellt.
Ohne Note
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AFP/LEON KUEGELER Karim Bellarabi (ab der 78.) Kam in der Schlussphase für Patrik Schick in die Partie.
Ohne Note
-
Schalke - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Mitchell Weiser (ab der 83.)
Sorgte mit seiner Einwechslung dafür, dass Lars Bender früher Feierabend machen konnte.
Ohne Note
-