Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Thilo Schmuelgen So haben wir die Werkself gegen 1899 Hoffenheim bewertet.
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Martin Meissner Lukas Hradecky
Der Schlussmann der Werkself konnte sich trotz mehrerer guter Gelegenheiten der Gäste in der ersten Halbzeit nur ein Mal auszeichnen. Das tat er aber mit Bravour bei der Doppelchance der TSG durch Sebastian Rudy und Christoph Baumgartner (24.). Beim Anschlusstor durch Baumgartner (50.) war er machtlos.
Note: 2-
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Lars Bender
Der Routinier führte sein Team in Abwesenheit des weiterhin verletzten Charles Aránguiz mit der Spielführerbinde auf den Rasen. Antizipierte viele Bälle und unterstrich einmal mehr, dass er mit seiner Erfahrung weiterhin von enormer Wichtigkeit für Bayer 04 ist. Leitete das 3:1 (55.) ein.
Note: 2
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Tim Rehbein Jonathan Tah
Überzeugte mit kompromisslosen Zweikämpfen. Allerdings fehlte ihm in einigen Szenen auch die Abstimmung zu seinen Nebenleuten, woraus nicht selten Chancen für den Gast aus Hoffenheim resultierten.
Note: 3+
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Thilo Schmuelgen Edmond Tapsoba
Seine Lässigkeit am Ball ist mindestens erstaunlich und mitunter auch gefährlich. In den direkten Duellen ist der Nationalspieler Burkina Fasos hingegen kaum zu bezwingen.
Note: 2-
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Ina Fassbender Daley Sinkgraven
Der Niederländer rückte nach seinem Ausflug ins Mittelfeld wieder auf die Position auf der linken Seite der Viererkette zurück. Dort klärte er einige brenzlige Situationen mit einem guten Gespür für das richtige Tackling.
Note: 3+
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker Julian Baumgartlinger
Ein etwas schwächerer Auftritt des Sechsers nach zuvor mehreren Wochen, in denen er stets zu den besten im Trikot der Leverkusener gehörte. Gegen die TSG wirkte der Österreicher bisweilen müde und kam häufig einen Schritt zu spät.
Note: 3
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Tom Weller Florian Wirtz
Nach seiner unter anderem wegen schulischer Verpflichtungen angeordneten Pause in der Europa League rückte Bayers Talent wieder in die Anfangsformation. Ermöglichte Leon Bailey mit einem Steilpass die zweite Großchance der Partie (7.) und hatte kurz vor der Halbzeit selbst die Gelegenheit auf einen Treffer. Bei seinem Versuch aus rund 13 Metern bekam TSG-Keeper Oliver Baumann aber noch die Hände an den Ball. Bei seinem Solo-Lauf durch den Sechzehner zum 3:1 (55.) konnte ihn im Anschluss aber niemand mehr stoppen.
Note: 1-
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Wolfgang Rattay Nadiem Amiri
Seine Eckenvariante mit Leon Bailey brachte Bayer die frühe Führung (4.). Zeichnete sich in der Folge erneut als Vorlagengeber aus und legte den Ball mit der Hacke sehenswert für Patrik Schick auf (19.). War stets anspielbar und gegen seinen Ex-Klub an vielen gefährlichen Offensivaktionen beteiligt. Hatte viel Glück, dass der Unparteiische ihn nach seiner Unsportlichkeit gegen Kevin Vogt nur mit Gelb bestrafte (74.).
Note: 2-
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Thilo Schmuelgen Leon Bailey
Der Jamaikaner ist weiter in bestechender Form. Sein Schlenzer ins lange Eck zum 1:0 (4.) war sicherlich auch ein Produkt des Trainings mit dem neuen Co-Trainer Rob Maas, der seit dieser Saison für die Standardsituationen bei der Werkself zuständig ist. Legte in der 27. Minute das 2:0 nach, als er einen Rückpass von Andrej Kramaric abfing und mit rechts ins verwaiste Tor traf.
Note: 1
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Guido Kirchner Patrik Schick
Dem Tschechen fehlte bei seiner Großchance nach 19 Minuten die Präzision: Sein Linksschuss ging deutlich am Tor von Oliver Baumann vorbei. Ihm fehlt nach wie vor die Bindung zum Spiel, aber er legte immerhin das 3:1 für Florian Wirtz auf (55.).
Note: 3-
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Ina Fassbender Moussa Diaby
Es wirkt manchmal, als würde er nicht nur gegnerische Verteidiger, sondern bisweilen auch seine eigenen Mitspieler und sich selbst durch seine enorme Geschwindigkeit überfordern. Etwas mehr Kontrolle täte seinem Spiel gut. War gegen die TSG trotz allem ein steter Unruheherd.
Note: 3
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Daniel Cole Wendell (ab 65. Minute)
Der Brasilianer ersetzte Daley Sinkgraven und spielte unauffällig.
Note: 3
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Thilo Schmuelgen Lucas Alario (ab 66.)
Nach seiner Einwechslung für Patrik Schick sorgte er vom Elfmeterpunkt für den 4:1-Endstand.
Note: 2
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Mitchell Weiser (ab 75.)
Der Außenverteidiger kam für Lars Bender in die Partie.
Ohne Note
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: AP/Martin Meissner Karim Bellarabi (ab 75.)
Er ersetzte Doppelpacker Leon Bailey für die Schlussviertelstunde.
Ohne Note
-
Leverkusen - Hoffenheim: die Werkself in der Einzelkritik
Foto: dpa/Friso Gentsch Aleksandar Dragovic (ab 82.)
Der Innenverteidiger kam für seinen Landsmann Julian Baumgartlinger und half dabei, die Tabellenführung zu erobern.
Ohne Note
-