Liga-Finale in Bochum Nur bei einem Sieg hat Bayer Europa sicher
Leverkusen · Um sich von Rechenspielen im Kampf um das internationale Geschäft loszulösen, muss Bayer Leverkusen im Saisonfinale an diesem Samstag beim VfL Bochum drei Punkte einfahren.
Der bisher letzte Sieg der Werkself in Bochum liegt schon eine Weile zurück. Am 6. Spieltag der Saison 2008/09 gewann Bayer 04 mit 3:2 beim Klub aus dem Ruhrgebiet. Die Torschützen von damals hießen Arturo Vidal, Renato Augusto und Patrick Helmes. Seither gab es noch zwei Auftritte der Leverkusener in Bochum, die jeweils mit einem Unentschieden endeten. An diesem Samstag (15.30 Uhr) benötigen die Rheinländer jedoch wieder zwingend einen Sieg beim VfL, um das Ticket fürs internationale Geschäft zu lösen.
Einfach gewinnen heißt also die Devise – doch genau damit tat sich die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso zuletzt schwer. Seit insgesamt sechs Pflichtspielen hat die Werkself den Rasen nicht mehr als Sieger verlassen, nur zwei der vergangenen zehn Partien wurden gewonnen. Die Aufholjagd nach dem desaströsen Saisonstart fordert immer mehr ihren Tribut: Die Mannschaft geht personell wie mental auf dem Zahnfleisch.
Beim Gastspiel in Bochum, für die zwischen Abstieg, Relegation und dem direkten Klassenerhalt noch alles möglich ist, stellt sich das Leverkusener Team daher beinahe von selbst auf. Kerem Demirbay hat beim Remis gegen Gladbach seine fünfte Gelbe Karte kassiert und wird nur zuschauen können. Auch Piero Hincapie kann nach seinem Platzverweis im letzten Heimspiel lediglich moralische Unterstützung leisten. Keine Option im Saisonfinale sind zudem die schon länger verletzten Robert Andrich, Karim Bellarabi, Odilon Kossounou und Patrik Schick. Coach Alonso sprach zudem – ohne Namen nennen zu wollen – von zwei weiteren angeschlagenen Spielern, deren Einsatz fraglich sei.
Sollten es die noch einsatzfähigen und auch spielberechtigten Profis trotzdem schaffen, sich im West-Duell durchzusetzen, wäre die Frage nach der Teilnahme am Europapokal geklärt. Ob der dann gesicherte sechste Platz in die Europa League oder die Conference League führt, hängt vom Ausgang des Pokalfinals zwischen Leipzig und Frankfurt ab. Aus Bayer-Sicht wäre in jedem Fall ein Triumph der Sachsen hilfreich.
Fraglich ist indes, ob sich die abgestiegene Hertha noch einmal aufrafft und Bayer im Fernduell mit Wolfsburg Schützenhilfe leisten kann. Die auf dem achten Platz hinter Leverkusen und Wolfsburg liegende Eintracht aus Frankfurt hat derweil nur noch geringe Chancen, in der Tabelle zu klettern, bräuchte aber im für sie besten Fall (hohe) Niederlagen der beiden Konkurrenten sowie einen eigenen (hohen) Sieg gegen Freiburg.
Kurios würde es mit Blick auf Bayers Endplatzierung indes, sollte es auf einen Zweiervergleich zwischen beiden Werksklubs hinauslaufen und Leverkusen zum Beispiel 0:1 in Bochum verlieren und Wolfsburg daheim 1:1 gegen Hertha spielen. Dies hätte zur Folge, dass zwischen beiden Klubs Punkt- und Torgleichheit herrschte. In dem Fall würde der direkte Vergleich greifen – und Wolfsburg sich freuen. Dank der mehr erzielten Auswärtstore in den Duellen mit Leverkusen (2:2 und 0:0) würden sie sich auf Rang sechs in der Abschlusstabelle einordnen.