
ÜbersichtDas müssen Sie zum sechsten Bundesliga-Spieltag wissen
Die Bundesliga geht am Wochenende in die nächste Runde. Alles Wissenswerte zu den Partien des fünften Spieltages haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.
Die Bundesliga geht am Wochenende in die nächste Runde. Alles Wissenswerte zu den Partien des fünften Spieltages haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.
Im Vorjahr ist der 1. FC Köln noch ein „Sanierungsfall“. Geheilt ist der Fußball-Bundesligist längst nicht, aber ein erster Schritt dahin getan.
Mit einer kleinen Spitze gegen den Rivalen Köln hat Bayer Leverkusen für das Europa-League-Spiel gegen Häcken geworben. Steffen Baumgart konterte diese am Donnerstag.
Borussia Dortmund hat ein dramatisches Spiel in Freiburg gewinnen können. Der Vorjahresvize schenkte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte eine 1:0-Führung her, siegte dann aber doch. Köln, Augsburg und Mainz 05 sind hingegen weiterhin sieglos.
Der 1. FC Köln ist mit nur einem Punkt aus drei Spielen in die Bundesliga gestartet. Jetzt wird Trainer Steffen Baumgart beim Training der „Geißböcke“ laut.
Ohne den abgewanderten Topstürmer Randal Kolo Muani rettet Eintracht Frankfurt spät das zweite Remis im dritten Liga-Spiel. Der Angriff ist gegen Köln schlicht zu harmlos.
Die Langenfeld Longhorns bekommen in der zweithöchsten deutschen Football-Liga prominente Unterstützung. Allerdings von jemandem, der bisher einen anderen Sport ausübte. Der frühere Spieler von Bayer Leverkusen und Köln versucht sich nun im Football.
Ausgerechnet durch ein Tor der eigenen Leihgabe Luca Waldschmidt gerät der VfL Wolfsburg beim 1. FC Köln in Rückstand. Doch dann trifft Jonas Wind wieder doppelt und führt die Gäste zum zweiten Sieg am Stück.
Wenig Spielwitz, wenig Tempo – für Borussia Dortmund hat die neue Saison beschwerlich begonnen. Beim 1:0 gegen Köln trifft der vermeintliche Titelaspirant erst spät
Bundesligist 1. FC Köln ist mit einem blauen Auge davon gekommen und darf sich über den Einzug in die nächste Pokalrunde freuen. Beim 3:1 gegen den Zweitligisten VfL Osnabrück fällt die Entscheidung erst in der Verlängerung.
Beim Rheinischen Bundesliga-Gipfel war mit Christian Keller erstmals der Geschäftsführer Sport des 1. FC Köln zu Gast. Gemeinsam mit Klaus Allofs, Simon Rolfes und Roland Virkus diskutierte er über verschiedene Themen der Fußballwelt – und wurde nicht müde, seinen Verein zu loben.
Exklusiv
Am Mittwochabend stieg der „Rheinische Bundesliga-Gipfel“ bei der Rheinischen Post. Die Sportchefs von Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf, Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln diskutierten die drängendsten Themen zum Saisonstart. Hier finden Sie den Talk in voller Länge im Video.Saudi-Arabien als Konkurrenz auf dem Transfermarkt, der Stellenwert der Bundesliga, die Ambitionen in der neuen Saison - beim Rheinischen Bundesliga-Gipfel wurden viele Themen diskutiert. Nicht immer waren sich die Vereine einig.
Special
Die neue Saison der Ersten und Zweiten Liga steht vor der Tür. An kontroversen Themen mangelt es auch in diesem Fußball-Sommer nicht. Höchste Zeit also für den Rheinischen Bundesliga-Gipfel der Rheinischen Post. Wir sagen Ihnen, welche Klubmanager in diesem Jahr dabei sind und wie Sie selbst dabei sein können.