Schrecksekunde in Monaco : Auto von Schumacher bricht nach Unfall in zwei Teile
Monaco Schrecksekunde beim Großen Preis von Monaco. Mick Schumacher krachte beim Rennen in die Leitplanken. Der Haas-Rennwagen des 23 Jahre wurde bei dem heftigen Einschlag in zwei Teile gerissen. Nach dem Rennen gab Schumacher Entwarnung.
Nach seinem nächsten heftigen Unfall in der Formel 1 will Mick Schumacher positiv in die kommenden Wochen gehen. Sein Crash beim Grand Prix in Monaco löste eine Rennunterbrechung aus, der Haas-Bolide zerbrach in zwei Teile - und Schumacher muss weiterhin auf seinen ersten WM-Punkt in der Königsklasse warten.

„Die Saison ist noch lang, das Blatt kann sich sehr schnell wenden“, sagte Schumacher bei Sky: „Das habe ich schon früher gezeigt, ich bin sicher, dass wir das auch dieses Jahr zeigen werden.“ In der 27. Runde hatte er auf der teilweise noch nassen Strecke die Kontrolle über seinen Haas verloren, der sich um die eigene Achse drehte und hart in die Streckenbegrenzung krachte.
„Körperlich bin ich okay“, sagte Schumacher später: „Aber das ist sehr ärgerlich. Wir hatten die Geschwindigkeit, um weiter nach vorne zu kommen. Es waren schwierige Bedingungen da draußen, ich bin in der Kurve einfach etwas zu weit nach außen gekommen. Die Autos sind etwas breiter als letztes Jahr, ich habe mich ein bisschen verschätzt.“
Nach seinem Unfall war zunächst das Safety Car auf die Strecke geschickt worden, wenig später wurde das Rennen für Reparaturarbeiten an der Barriere mit Roter Flagge unterbrochen. Nach 20 Minuten ging es weiter.
„Das ist nicht sehr zufriedenstellend, schon wieder einen schweren Unfall zu haben. Wir müssen schauen, wie wir jetzt weitermachen“, sagte Haas-Teamchef Günther Steiner. Die hohen Kosten für den Aufbau eines neuen Chassis für Schumacher dürften das ohnehin enge Budget des kleinen Rennstalls stark belasten.
Ende März hatte ein Unfall Schumachers in Saudi-Arabien für bange Minuten gesorgt, im Qualifying von Dschidda krachte der Deutsche mit weit mehr als 200 km/h in die Streckenbegrenzung. Das Auto zerbrach dabei in drei Teile. Schumacher überstand den Crash glimpflich, aufgrund der heftigen Schäden an seinem Haas nahm er tags darauf dennoch nicht am Grand Prix teil.
Anfang Mai griff er in Miami zudem nach seinen ersten Punkten, ein später Unfall mit Sebastian Vettel (Aston Martin) kostete ihn aber das gute Resultat.
Den Sieg in Monaco holte sich Sergio Perez. Der Red-Bull-Pilot hat damit die bisherige Dominanz von Weltmeister Max Verstappen und Charles Leclerc gebrochen. Der Mexikaner setzte sich am Sonntag vor Carlos Sainz im Ferrari und Weltmeister Verstappen im zweiten Red Bull durch. Im siebten Saisonlauf ging der Sieg damit erstmals weder an Verstappen noch an Leclerc.
Der Ferrari-Star musste sich bei seinem Heimrennen mit Rang vier begnügen. Im WM-Klassement baute Verstappen seinen Vorsprung damit leicht aus, der Abstand auf Leclerc beträgt nun neun Zähler. Aston-Martin-Pilot Sebastian Vettel fuhr als Zehnter in die Punkte.