European Championships Das sind die Höhepunkte am Wochenende

Am ersten Wochenende der European Championships in München stehen eine Menge Medaillenentscheidungen an. Wir stellen Ihnen die Höhepunkte des Wochenendes vor, die Sie im Blick behalten sollten.

Samstag
Turnen
Im Team der Frauen kämpfen Sarah Voss und Co. am Samstag ab 14 Uhr um die Medaillen. In der Qualifikation am Donnerstag schnitten sie bereits gut ab und machen sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall.

Rudern
Am Samstag gibt es die ersten Medaillenentscheidungen auf der Regattastrecke. Aus deutscher Sicht wird es vor allem um 13.36 Uhr spannend, wenn der neuformierte Achter um die Medaillen fährt. Silber scheint möglich – für Gold sind die Briten wohl zu stark.

Klettern
Nach den Qualifikationen am Donnerstag und Freitag stehen für die Athleten und Athletinnen nun die ersten Medaillenentscheidungen an. Am Vormittag müssen zum Beispiel Hannah Meul im Lead der Frauen und Yannick Flohé im Bouldern noch im Halbfinale ran.

Klettern
Die Medaillen werden dann ab 16 Uhr (Lead, F) und 17.30 Uhr (Bouldern, M) vergeben. Ob Meul und Flohé dann noch dabei sind?

Triathlon
Nachdem die Frauen bereits am Freitag ihre Europameisterin gekürt haben, sind am Samstag die Männer dran. Sie müssen durch den Olympiapark Schwimmen, Rad fahren, Laufen.

BMX
Spektakulär wird es ab 19 Uhr auf dem Olympiaberg beim BMX. Die Männer kämpfen im Park dann um Gold, Silber und Bronze.

Bahnrad
Beim Bahnrad gibt es am Samstag insgesamt fünf Medaillenentscheidungen – unter anderem im Frauen-Zeitfahren oder der Einzelverfolgung bei den Männern und Frauen.

Sonntag
Turnen
Am Sonntag turnen die Frauen in den Einzelfinals an den Geräten um die Medaillen. Aus deutscher Sicht hat Kim Bui am Stufenbarren durchaus Chancen. Elisabeth Seitz (Stuttgart) steht ebenfalls im Finale am Barren. Am Schwebebalken qualifizierte sich Emma Malewski mit 13,500 Punkten als Zweitbeste ebenso für das Finale wie Pauline Schäfer-Betz mit 13,166 Zählern.

Straßenrad
Für die Straßenrad-Elite wird es am Sonntag spannend, wenn sie außerhalb Münchens beginnen und in der Stadt ins Ziel kommen. Dann läuft es aus deutscher Sicht hoffentlich auf einen Sprint hinaus. Man wäre dann mit Pascal Ackermann und Phil Bauhaus gut aufgestellt. Los geht es ab 10 Uhr.

Bahnrad
Die Kollegen auf der Bahn kämpfen etwa im Sprint der Männer um die Medaillen. Die Frauen sind im Punktefahren dran. Zudem gibt es das Ausscheidungsrennen der Männer. Die Entscheidungen fallen am Abend.

Rudern
Am Sonntag finden die nächsten und letzten Finalläufe auf der Regattabahn statt. Alle Augen werden dann auf Oliver Zeidler gerichtet sein, der im Einer die Goldmedaille anpeilt und es so seinem Opa gleichtun könnte, der 1972 an gleicher Stelle zu Gold ruderte - allerdings bei den Olympischen Spielen. Zudem gibt es elf weitere Medaillenentscheidungen. Los geht es ab 11 Uhr.

Klettern
Vor der spektakulären Kulisse auf dem Königsplatz stehen die Entscheidungen im Lead der Männer und Bouldern der Frauen auf dem Programm. Die Halbfinals sind am Morgen, die Finals ab 16 Uhr.

Triathlon
Nach den Einzelstarts sind nun die Mixed-Staffeln dran.

EM-Silber für Schwimmpaar im Freiwasser European Championships: die Bilder des Tages

EM in MünchenDer Medaillenspiegel European Championships 2022
