European Championships Die deutschen Medaillengewinner von München

Bei den European Championships haben euch einige deutsche Athleten beste Chancen auf Edelmetall. Wer eine Medaille gewinnen konnte, sehen Sie hier.

Kim Lea Müller gewann überraschend Silber im BMX-Freestyle. Die 20-Jährige holte damit die erste deutsche Medaille überhaupt.

Lisa Klein, Lisa Brennauer, Mieke Kröger und Franziska Brausse (von links) wurden ihrer Rolle als Favoritinnen in der Bahnrad-Teamverfolgung gerecht und holten Gold.

Selbiges gilt für Lea Sophie Frederich, Pauline Sophie Grabosch und Emma Hinze (von links): Sie gewannen im Teamsprint die Goldmedaille.

Triathletin Laura Lindemann (links) holte über die Kurzdistanz nach 1500 Metern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und zehn Kilometern Laufen Silber.

Die deutschen Turnerinnen Sarah Voss, Pauline Schaefer-Betz, Emma Leonie Malewski, Elisabeth Seitz und Kim Bui (v.l.) jubeln während der Siegerehrung neben ihrem Trainer Gerben Wiersma (l.) über die Bronzemedaille. Es ist die erste Mannschaftsmedaille der Turn-Geschichte für deutsche Frauen.

Die deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz holte darüber hinaus auch die Goldmedaille am Stufenbarren.

Bahnrad-Youngster Nicolas Heinrich dufte sich derweil über Gold in der Einerverfolgung freuen

Auch Moritz Malcharek bescherte dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine weitere Medaille auf der Bahn. Zum Abschluss des zweiten Wettkampftages gewann der 25-Jährige überraschend Silber im nicht-olympischen Scratch.

Bahnradfahrerin Emma Hinze holte gleich dreimal Gold – einmal im Team-Sprint sowie einmal im 500-Meter-Zeitfahren und im Sprint.

Olympiasiegerin Lisa Brennauer (l.) beendete ihre erfolgreiche Bahnrad-Karriere mit einer weiteren Medaille. Die 34-Jährige gewann in der Einerverfolgung Silber. Brennauer musste sich im deutschen Finale ihrer Vierer-Teamkollegin Mieke Kröger geschlagen geben, die sich die Goldmedaille umhängen durfte.

Para-Ruderin Manuela Diening holte am Samstag im Einer Silber bei den European Championships.

Die ehemalige Olympia-Teilnehmerin Kathrin Marchand hat bei ihrer Premiere im Para-Sport EM-Bronze gewonnen. Die Debütantin ruderte in Oberschleißheim mit dem Mixed-Vierer um Marc Lembeck, Susanne Lackner, Jan Helmich sowie Steuerfrau Inga Thöne in 7:33,17 Minuten hinter Großbritannien und Frankreich auf Platz drei.

Alexandra Föster holte die erste deutsche Ruder-Medaille: Im Einer gewann sie Bronze.

Für eine echte Überraschung sorgte Emma Malewski. Die 18-Jährige gewann am Schwebebalken die Goldmedaille.

Hannah Meul holte unterdessen die erste Medaille für die ambitionierten deutschen Sportkletterer. Im Finale des Boulder-Wettbewerbs belegte die 21-Jährige den zweiten Rang und gewann damit die Silbermedaille.

Bahnradfahrer Theo Reinhardt sorgte für eine weitere deutsche Medaille. Im Ausscheidungsfahren sicherte sich der Berliner die Silbermedaille.

Die deutsche Triathlon-Mixed-Staffel um Laura Lindemann durfte sich ebenfalls über Silber freuen. Nach jeweils 300 Meter Schwimmen, 7,2 Kilometer Radfahren und 1,6 Kilometer Laufen im Münchner Olympiapark mussten sich Valentin Wernz (Tuttlingen), Nina Eim (Potsdam), Simon Henseleit (Schongau) und Lindemann (Potsdam) einzig Frankreich geschlagen geben.

Gold für die deutschen Marathon-Läuferinnen. Miriam Dattke (Regensburg/Rang 4), Domenika Mayer (Regensburg/Rang 6) und Deborah Schöneborn (Berlin/Rang 10) bescherte dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) das erhoffte Erfolgserlebnis. Die Team-Entscheidung war in München erstmals in eine Europameisterschaft integriert. Für die Entscheidung gingen die besten drei Starterinnen pro Nation in die Wertung ein.

Richard Ringer sorgte im Marathon für das nächste Highlight. Auf den Münchener Straßen holte er sich den begehrten Titel.

Maximilian Dörnbach gewann im Bahnrad-Zeitfahren Bronze.

Christopher Linke gewann über 35 km Gehen die Silbermedaille für Deutschland.

Was für ein Rennen von Lea Sophie Friedrich (l). Die 22-Jährige holte Gold im Keirin und sicherte sich nach dem Triumph im Teamsprint ihren zweiten Titel in München.

Auch Sprinter Maximilian Dörnbach sicherte sich in München seine zweite Medaille. Nach Bronze im Zeitfahren gewann der 26-Jährige Silber im Keirin.

Roger Kluge und Theo Reinhardt triumphierten im Madison. Das Duo gewann die achte Goldmedaille für den Bund Deutscher Radfahrer.

Niklas Kaul gelang der ganz große Coup: Gold im Zehnkampf.

Die Olympia-Zweite Kristin Pudenz hat mit persönlicher Bestleistung ihre erste EM-Medaille bejubelt. Die 29 Jahre alte Diskuswerferin belegte am Dienstagabend im Münchner Olympiastadion mit 67,87 Metern in einem spannenden Wettbewerb den zweiten Platz.

Bronze ging im Diskuswurf durch Claudine Vita ebenfalls an das deutsche Team. Die 25-jährige Neubrandenburgerin erreichte ihre Saisonbestweite von 65,20 Metern.

Gina Lückenkemper ist Europameisterin. Die 25-Jährige holte sensationell Gold über 100 m.

Malaika Mihambo fehlten im Weitsprung drei Zentimeter, um ihren EM-Titel zu verteidigen. Sie gewann Silber.

Konstanze Klosterhalfen zeigte über 5000 Meter eine überragende Leistung und gewann Gold.

Lokalmatador Tobias Potye aus München gewann im Hochsprung überraschend Silber.

Frank Felix, Martin Hiller, Tom Liebscher, und Tobias Schultz holten Gold im Kajak-Vierer über 1000 m.

Im Kajak-Einzel über 500 m triumphierte Jacob Schopf.

Tim Hecker (l) und Sebastian Brendel sicherten sich im Doppel-Canadier über 1000 m Gold.

Bo Kanda Lita Baehre flog im Stabhochsprung zu Silber.

Lea Meyer sorgte am vorletzten Wettkampftag für einen echten Coup. Meyer lief ein grandioses Rennen über 3000 Meter Hindernis und holte sich Silber.
Auch Para-Kanutin Edina Müller durfte sich über die Goldmedaille freuen.

Die beiden Kanu-Weltmeister Martin Hiller und Tamas Grossmann haben ebenfalls Gold gewonnen. Über die 1000 m setzten sich die beiden Potsdamer am Sonntag im Kajak-Zweier in 3:13,812 Minuten vor Francisco Cubelos und Inigo Pena aus Spanien durch.

Am Finaltag sicherte sich Sebastian Brendel im Canadier-Zweier seine dritte Medaille und gewann Bronze.

Überraschend hat Turner Nils Dunkel die Bronzemedaille am Pauschenpferd geholt.

Nina Mittelham holte im Einzel-Tischtennis die Silbermedaille. Bitter: Die Willicherin musste während des Finals verletzungsbedingt aufgeben.

Dang Qiu holte sich am Finaltag Gold im Tischtennis (Einzel).

Annika Loske gewann im Canadier-Einer über 5000 Meter die Silbermedaille. Die 24-Jährige aus Potsdam musste sich nur der Spanierin Maria Corbera geschlagen geben.

Auch Julian Weber erfüllte sich den Traum von einer Medaille erfüllt. Der 27-Jährige warf den Speer auf eine Weite von 87,66 Metern. Dafür gab es Gold.

Im letzten Wettkampf setzte die deutsche 4x100-Meter-Staffel der Frauen nochmal ein goldenes Ausrufezeichen.

European Championships Das sind die deutschen Medaillen-Aspiranten
