European Champinships 2022 Diese deutschen Sportlerinnen und Sportler starten in München

Mehr als 4700 Athletinnen und Athleten aus neun Sportarten werden bei den European Championships erwartet. Einige deutsche Teilnehmer bei der Heim-WM stehen bereits fest. Hier ein Überblick, wer aus Deutschland dabei sein wird.

Beachvolleyball
Frauen:
Svenja Müller/Cinja Tillmann
Karla Borger/Julia Sude
Sandra Ittlinger/Isabel Schneider
Chantal Laboureur/Sarah Schulz
Kira Walkenhorst/Louisa Lippmann

Beachvolleyball
Männer:
Nils Ehlers/Clemens Wickler
Lukas Pfretzschner/Robin Sowa
Paul Henning/Sven Winter
Simon Pfretzschner/Philipp Huster

Das EM-Aufgebot des de Deutschen Tischtennis-Bundes für die European Championships:
Frauen: Ying Han (KTS Enea Siarka Tarnobrzeg, Polen / Weltrangliste: 8), Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 12), Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 17), Sabine Winter (TSV Schwabhausen, WR: 45), Yuan Wan (TTC Weinheim, WR: 106), Annett Kaufmann (SV Böblingen, WR: 122), Franziska Schreiner (TSV Langstadt, WR: 207)

Das EM-Aufgebot des de Deutschen Tischtennis-Bundes für die European Championships:
Männer: Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm, Weltrangliste: 9), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 11), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf, WR: 13), Timo Boll (Borussia Düsseldorf, WR: 14), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 33)

Das EM-Aufgebot des de Deutschen Tischtennis-Bundes für die European Championships:
Männer-Doppel: Boll/Franziska, Duda/Qiu
Frauen-Doppel: Kaufmann/Schreiner, Mittelham/Winter
Mixed: Winter/Duda, Qiu/Mittelham

Aufgebot des Deutschen Turner-Bundes (DTB):
Frauen: Kim Bui, Elisabeth Seitz (beide Stuttgart), Sarah Voss aus Köln, Pauline Schäfer-Betz, Emma Malewski (beide Chemnitz).

Aufgebot des Deutschen Turner-Bundes (DTB):
Männer: Andreas Toba (Hannover), Lukas Dauser (Unterhaching), Nils Dunkel (Halle), Glenn Trebing (Hannover),Lucas Kochan (Cottbus)

Rudern
Frauen-Einer: Alexandra Föster
Leichtgewichts-Frauen-Einer: Marie Louise Dräger
Para-Frauen-Einer: Manuela Dienig
Männer-Einer: Oliver Zeidler

Besetzung im Rudern:
Deutschland-Achter Männer: Tom Tewes, Wolf-Niclas Schröder, Torben Johannesen, Benedict Eggeling, Laurits Follert, Julian Garth, Jasper Angl, Olaf Roggensack, Steuermann Jonas Wiesen
Deutschland-Achter Frauen: Melanie Göldner, Alyssa Meyer, Hannah Reif, Lena Sarassa, Katja Fuhrmann, Nora Peuser, Lisa Gutfleisch, Tabea Kuhnert, Larina Hillemann

Besetzung im Rudern:
Zweier ohne Steuermann: Tom Tewes, Mark Hinrichs
Ersatz: Leon Schandl, Henry Hopmann
Frauen-Zweier: Marie-Cathérine Arnold und Lena Osterkamp
Frauen-Doppelzweier: Judith Guhse und Sophie Leupold
Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier: Marion und Johanna Reichardt
Para-Mixed-Doppelzweier: Sylvia Pille-Steppat und Leopold Reimann

Besetzung im Rudern:
Frauen-Vierer: Paula Hartmann, Paula Rossen, Christin Stöhner, Hanna Winter
Frauen-Doppelvierer: Pia Greiten, Frauke Hundeling, Marie-Sophie Zeidler, Sarah Wibberenz
Leichtgewichts-Frauen Doppelvierer: Rieke Hülsen, Romy Dreher, Cosima Clotten, Katrin Volk
Männer-Vierer: Malte Großmann, Theis Hagemeister, Max John, Marc Kammann
Leichtgewichts-Männer-Doppelvierer: Simon Klüter, Johannes Ursprung, Fabio Kress, Joachim Agne
Para-Mixed-Vierer mit Steuerfrau/mann: Susanne Lackner, Juliane Benndorf, Jan Helmich, Marc Lembeck, Inga Thöne
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den European Championships.

Leichtathletik
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat 112 Athletinnen und Athleten um Weitsprung-Königin Malaika Mihambo für die Heim-EM in München nominiert.
Nicht dabei ist überraschend Hindernis-Europameisterin Gesa Felicitas Krause (Trier), die wegen einer Erkrankung ihren Titel nicht verteidigen kann.

Leichtathletik
Wie Mihambo werden auch Mateusz Przybylko (Leverkusen/Hochsprung), Arthur Abele (Ulm/Zehnkampf) und Thomas Röhler (Jena/Speerwurf) ihre EM-Titel von Berlin 2018 verteidigen. Neben Krause fehlt vom Gold-Sextett der vergangenen Titelkämpfe auch Speerwerferin Christin Hussong (Zweibrücken/Trainingsrückstand).

Straßenrad
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) setzt im Kampf um die Medaillen im Straßenrennen der Europameisterschaften in München auf eine Doppelspitze. Die Sprinter Pascal Ackermann (Kandel) und Phil Bauhaus (Bocholt) sollen auf dem 209,4 km langen Kurs von Murnau am Staffelsee nach München für eine Top-Platzierung in Nationaltrikot sorgen. Zudem sind John Degenkolb (Gera), Nico Denz (Waldshut-Tiengen), Alexander Krieger (Stuttgart), Nils Politt (Köln), Michael Schwarzmann (Kempten) und Roger Kluge (Eisenhüttenstadt) dabei. Maximilian Walscheid (Neuwied) und Miguel Heidemann (Trier) starten im Zeitfahren.

Straßenrad
Bei den Frauen wird das BDR-Aufgebot von Bahn-Olympiasiegerin Lisa Brennauer (Kempten) angeführt, die dort ihr letztes Straßenrennen bestreitet. Liane Lippert (Friedrichshafen), im Vorjahr EM-Zweite, gilt erneut als aussichtsreiche Kandidatin für eine Top-Platzierung. Zudem sind Franziska Brauße, Romy Kasper, Franziska Koch, Mieke Kröger, Lea Teutenberg und Liana Lippert dabei. Brennauer und Lisa Klein (Saarbrücken) starten im Einzelzeitfahren.

Radsport
Bahn
Männer Kurzzeit
Timo Bichler (1999/RV Dudenhofen)
Stefan Bötticher (1992/Chemnitzer PSV)
Maximilian Dörnbach (1995/RSC Cottbus)
Marc Jurczyk (1991/RSC Turbine Erfurt)
Nik Schröter (1998/RSC Cottbus)
Radsport
Bahn
Frauen Kurzzeit
Lea Sophie Friedrich (2000/RSC Cottbus)
Pauline Grabosch (1998/Verein Team 2012)
Emma Hinze (1997/RSC Cottbus)

Radsport
Bahn
Männer Ausdauer
Tobias Buck-Gramcko (2001/rad-net ROSE Team)
Nicolas Heinrich (2001/rad-net ROSE Team)
Roger Kluge (1986/Lotto Soudal)
Moritz Malcharek (1997/rad-net ROSE Team)
Theo Reinhardt (1990/rad-net ROSE Team)
Domenic Weinstein (1994/Frankfurter RC 90)
Ersatz: Benjamin Boos (2003/Leopard Pro Cycling)

Radsport
Bahn
Frauen Ausdauer
Franziska Brauße(1998/CERATIZIT-WNT pro Cycling Team)
Lisa Brennauer (1988/CERATIZIT-WNT pro Cycling)
Lisa Klein (1996/CANYON // SRAM RacingTeam)
Mieke Kröger (1993/Human Powered Health)
Laura Süßemilch (1997/Plantur-Pura) steht trotz ihres schweren Unfalls bei der Tour de Femme noch im Aufgebot, falls sie rechtzeitig fit wird.
Lea Lin Teutenberg (1999/CERATIZIT-WNT pro Cycling Team)
Ersatz: Lena Reißner (2000/IBCT)

Radsport
BMX-Freestyle
Männer
Timo Schulze (1998/TSVE Bielefeld)
Paul Thölen (1998/Mellowpark)
Ersatz: Miachel Meisel (1996/Radlerclub Wendelsheim)

Radsport
BMX-Freestyle
Frauen
Lara Lessmann (2000/Mellowpark)
Kim Lea Müller (1998/Bayard)
Ersatz: Rebecca Gruhn (1992/Congray New Sports)

Radsport
Mountainbike
Cross Country
Männer
Maximilian Brandl (1997/LEXWARE Mountainbike Team)
Georg Egger (1995/Speed Company Racing (RG - MTB)
David List (1999/LEXWARE Mountainbike Team)
Niklas Schehl (1998/STOP&GO Marderabwehr-MTB Team)
Julian Schelb (1992/STOP&GO Marderabwehr-MTB Team)
Luca Schwarzbauer (1996/CANYON CLLCTV)

Radsport
Mountainbike
Cross Coutry
Frauen
Leonie Daubermann (1999/KTM FACTORY MTB TEAM)
Ronja Eibl (1999/Alpecin – Fenix)
Nadine Rieder (1989/Ghost Factory Racing)
Lia Schrievers (1998/BSB Bayreuth)

Klettern
Speed Nuria Brockfeld (DAV Osnabrück)
Julia Koch (DAV Wuppertal)
Franziska Ritter (DAV Düsseldorf)
Anna Apel (DAV München-Oberland)
Linus Bader (DAV Düsseldorf)
Leander Carmanns (DAV Rheinland-Köln)
Sebastian Lucke (DAV Düsseldorf)
Dorian Zedler (DAV Stuttgart)

Klettern
Lead: Hannah Meul
Käthe Atkins (DAV Frankfurt/Main)
Alexander Megos
Yannick Flohé
Philipp Martin
Sebastian Halenke (DAV Schwäbisch Gmünd)

Klettern
Bouldern:
Alexander Megos (DAV Erlangen)
Yannick Flohé (DAV Aachen)
Philipp Martin (DAV Allgäu-Kempten)
Max Kleesattel (DAV Schwäbisch Gmünd)
Chistoph Schwaiger (DAV Ringsee)
Hannah Meul (DAV Rheinland-Köln)
Roxana Wienand (DAV Aschaffenburg)
Afra Hönig (DAV Landshut)
Alma Bestvater (DAV Weimar)
Leonie Lochner (DAV München-Oberland)

Triathlon
Männer:
Lasse Lührs
Lasse Priester
Tim Hellwig
Jonas Schomburg
Jannik Schaufler

Triathlon
Frauen:
Laura Lindemann
Lisa Tertsch
Anabel Knoll
Annika Koch
Marlene Gomez-Göggel

Das Kanu-Team
Kajak, Männer:
200m K1: Jonas Draeger
200m K2: Jonas Draeger, Moritz Florstedt
500m K1: Max Lemke
500m K2: Felix Frank,Moritz Florstedt
500m K4: Max Rendschmidt, Tom Liebscher, Jacob Schopf, Max Lemke
1000m K1: Jakob Thordsen
1000m K2: Martin Hiller, Tamas Grossmann
1000m K4: Tobias Schultz, Jacob Schopf, Felix Frank, Martin Hiller
5000m K1: Jacob Schopf

Das Kanu-Aufgebot
Canadier, Männer:
200m C1: Fabien Schatz
500m C2 Sebastian Brendel, Tim Hecker
1000m C2: Sebastian Brendel, Tim Hecker
5000m C1 Sebastian Brendel

Das Kanu-Aufgebot
Canadier, Frauen:
200m C1: Lisa Jahn
200m C2: Lisa Jahn, Sophie Koch
500m C1: Annika Loske
500m C2: Lisa Jahn, Sophie Koch
5000m C1: Annika Loske

Das Kanu-Team
Kajak, Frauen:
200m K1: noch offen
200m K2: Paulina Paszek und Jule Hake
500m K1: Jule Hake
500m K2 Paulina Paszek und Jule Hake
500m K4; Lena Röhlings, Caroline Arff, Pauline Jagsch, Katharina Diederichs
1000m K2: Caroline Arft, Julia Hergert
5000m K1 noch offen

Das Kanu-Team
Para-Kanu:
Startklasse Kl 3 Felicia Laberer
Startklasse Vl 3 Anja Adler
Startklasse Kl 1 Edina Müller; Johanna Pflügner
Startklasse VL 2 Katharina Bauernschmidt
Startklasse Vl 1 Lillemor Köper; Esther Bode
Startklasse KL1 und VL 2 Anas Al Khalifa

European Championships Das sind die deutschen Medaillen-Aspiranten
