European Championships Das sind die deutschen Medaillen-Aspiranten

Bei den European Championship 2022 heißt es für die deutschen Sportler und Sportlerinnen: Heimspiel. Die Wettkämpfe finden vom 11. bis 21. August in München statt. „Neun Europameisterschaften unter einem Dach“ heißt es auf der offiziellen Webseite. Es werden Medaillen in den folgenden Sportarten vergeben: Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen. Und diese Athletinnen und Athleten sind die deutschen Medaillen-Hoffnungen.

Beachvolleyball
Karla Borger und Julia Sude sind im deutschen Beachvolleyball-Team die Hoffnung auf einen Podestplatz. 2021 landeten sie bei den Europameisterschaften auf dem dritten Platz und bei den deutschen Meisterschaften auf dem zweiten.

Kanu-Rennsport
Der Kajak-Vierer brachte Deutschland in den letzten Jahren ein ums andere Mal zum Jubeln. Sogar bei Olympia 2021 konnte der Kajak-Vierer über 500 Meter Gold gewinnen.

Im Canadier-Zweier sind Sebastian Brendel und Tim Hecker eine Macht. Sowohl über die 500 Meter, als auch über die 1000 Meter sind sie eine der Medaillen-Hoffnungen für das deutsche Team.
Sebastian Brendel wird wahrscheinlich auch noch in Einzeldisziplinen antreten, in denen er ebenfalls für Edelmetall sorgen kann.

Tom Liebscher ist Teil des Kajak-Vierers. Trotzdem hat er in der Vergangenheit auch im Kajak-Einer für Erfolge gesorgt. Bei den Weltmeisterschaften 2019 konnte er zum Beispiel die Goldmedaille über 500 Meter gewinnen.

Klettern
Yannick Flohe rechnet sich Chance auf eine Medaille aus. Im Bouldern gilt er als einer der Favoriten auf Edelmetall. Bei der Kletterweltmeisterschaft 2021 wurde er in der Kombination Weltmeister.

Leichtathletik
Bo Kanda Lita Baehre hat das Potenzial, im Schatten der erwarteten Gold-Show von Weltrekordler Armand Duplantis ebenfalls Top-Höhen zu springen und eine Medaille zu holen. 2019 war der junge Leverkusener bereits WM-Vierter, die persönliche Bestleistung von 5,90 m bei der Deutschen Meisterschaft im Juni macht Lust auf mehr.

Mateusz Przybylko ist das deutsche Aushängeschild beim Hochsprung. 2018 konnte bereits die Goldmedaille bei den Europameisterschaften gewinnen. Dort übersprang er eine Höhre von 2,35 Meter. Bei der WM zuletzt in Eugene enttäuschte er jedoch.

Eine der zwei Medaillen, die bei der Leichtathletik-WM gewonnen werden konnten, ging an die 4x100 Meter Staffel der Frauen. Auf europäischer Ebene gehen sie als Favoriten an den Start.

Die wohl beste Sprinterin Deutschlands ist Gina Lückenkemper. Bei den Europameisterschaften 2018 konnte sie bereits Silber über 100 Meter gewinnen. Auch in diesem Jahr ist bei ihr neben der Staffel auch eine Einzelmedaille möglich.

Nach einem schwierigen Olympiajahr 2021 kommt Konstanze Klosterhalfen, die WM-Dritte von 2019 über 5000 m wieder besser in Schwung. Bei der WM in Eugene hat es nicht für eine Medaille gereicht, aber vielleicht bei der EM in München.

An ihr geht international nichts vorbei: Malaika Mihambo springt Alles und Jeden in Grund und Boden. Olympia-Gold und WM-Gold hat sie schon. Da ist die Goldmedaille bei der EM in München fast schon eine Pflichtaufgabe für die 28-Jährige. Allerdings bangt Mihambo aktuell (Stand 9. August) nach einer Corona-Infektion um den Start bei der EM.

Bei den Olympischen Spielen hat sie alle mit Silber überrascht. Mittlerweile gehört Kristin Pudenz jedoch zur Weltspitze. Bei der WM enttäuschte auch die Diskus-Werferin. Bei der EM im eigenen Land will sie aber wieder ganz vorne angreifen.

Radsport
Deutsche Meisterin, Weltmeisterin 2021 und mehrere Medaillen bei diversen Weltcups. Der Trophäenschrank von Emma Hinze ist schon ordentlich gefüllt und könnte auch nach der Heim-EM in München voller werden. Sie wird für Deutschland im Sprint und Teamsprint auf der Rennbahn antreten.

Olympiasiegerin Lisa Brennauer beendet nach den Europameisterschaften in München ihre Radsport-Karriere. Mit insgesamt sieben Weltmeister-Titeln und der Goldmedaille im Bahn-Vierer gehört die 34-Jährige zu den erfolgreichsten Athletinnen im deutschen Radsport. 2021 gewann sie neben Olypmia-Gold auch EM- und WM-Gold in der Einer- und Mannschaftsverfolgung.

Rudern
Oliver Zeidler hat bei den Europameisterschaften und Weltmeisterschaften bis jetzt nie etwas anbrennen lassen. Drei Goldmedaillen aus drei Wettbewerben. Bei den Olympischen Spielen patzte er jedoch und kam mit dem leichten Wellengang nicht zurecht. Bleibt abzuwarte, was in München passiert, wo vor 50 Jahren schon sein Opa Olympia-Gold gewann.

Der Deutschland-Achter: Prestigeträchtig und vor allem erfolgreich. 18 Mal wurde von einem deutschen Achter der WM-Titel gewonnen. Hinzu kommen 17 EM-Goldmedaillen. Auch in diesem Jahr geht das deutsche Boot mit Gold-Hoffnungen ins Rennen.

Der Doppelvierer der Frauen ist ebenfalls ein Aspirant auf eine Medaille bei der Ruder-EM. Bei den Olympischen Spielen reichte es nur für den fünften Platz, bei den Europameisterschaften 2021 konnten sie jedoch den dritten Platz erreichen.

Tischtennis
Die Hoffnung auf Medaillen bei den Tischtennis Damen heißt Han Ying. Bei den Olympischen Spielen konnte sie ins Viertelfinale vordringen. Bei den Europameisterschaften möchte sie nun nach Edelmetall greifen.

Dimitrij Ovtcharov ist einer der besten deutschen Tischtennisspieler der Geschichte. 2021 wurde er Vize-Europameister und konnte sich für die Olympischen Spiele qualifizieren, bei denen er Bronze im Einzel und Silber im Team holte. Er ist der einzige Tischtennisspieler, der die Anzahl von sechs Olympiamedaillen erreichte.

Er ist die deutsche Tischtennis-Legende: Timo Boll. Auch bei der Heim-EM in München will der 41-Jährige erneut nach Edelmetall greifen. Die Europameisterschaften konnte er bereits acht Mal gewinnen. Seine Teilnahme ist jedoch noch nicht sicher, da er noch an Spätfolgen eines Rippenbruchs leidet.

Triathlon
Auch beim Triathlon werden in München Medaillen vergeben. Laura Lindemann könnte eine von diesen Medaillen für das deutsche Team gewinnen. Die 26-jährige Berlinerin ist vierfache Deutsche Meisterin über die Sprintdistanz und zweifache Europameisterin. Sie geht also als Favoritin ins Rennen.

Turnen
Die deutsche Mannschaft hat eine lange Erfolgsgeschichte, die bei diesen Europameisterschaften von Sarah Voss fortgeführt werden könnten. Die 22-Jährige wurde bei den Deutschen Meisterschaften Erste im Mehrkampf und Sprung und gewann Silber am Boden und am Schwebebalken.

Lukas Dauser war der beste deutsche Turner in den vergangenen Jahren. Bei den Olympischen Spielen konnte er Silber am Barren gewinnen und national konnte ihm niemand etwas vormachen. Gold im Mehrkampf, Boden und Barren, Silber am Reck und Pauschenpferd.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den European Championships.

Straßenrad
Pascal Ackermann führt das Aufgebot der deutschen Radsportler in München an – in der Doppelspitze mit Phil Bauhaus. Die beiden Sprinter gelten als Medaillenkandidaten, sollte es wirklich zu einem Massensprint kommen. Erst bei der Polen-Rundfahrt haben sie jeweils eine Medaille gewonnen.

European Champinships 2022Diese deutschen Sportlerinnen und Sportler starten in München

Neun Europameisterschaften Der Zeitplan der European Championships
