Europameisterschaften 2022 Die Sportarten bei den European Championships

Vom 11. bis 21. August kämpfen Europas beste Athleten in neun Sportarten um Medaillen. Austragungsort der European Championships 2022 ist München. Es ist die größte Sportveranstaltung seit den Olympischen Sommerspielen 1972 in Deutschland. Viele Wettkämpfe finden im Olympiapark statt. Welche Sportarten dabei sind.

Leichtathletik
Seit der EM in Helsinki vor zehn Jahren finden die Leichathletik-Europameisterschaften alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr treten etwa 1500 Athleten und Athletinnen vom 15. bis zum 21. August gegeneinander an. Die Wettkämpfe im Marathon und Gehen werden dabei in der Münchner Innenstadt ausgetragen, der Rest im Olympiastadion. Einige Disziplinen sind Kugelstoßen, Zehnkampf, Stabhochsprung oder der Diskuswurf.

Radsport
In dieser Sportart finden die Titelkämpfe in München in den Kategorien Bahnradsport, BMX Freestyle, Mountainbike Cross Country und Straßenradsport vom 11. bis 16. August statt. Bis auf die Wettkämpfe im Bahnrad können sich Zuschauer alle Veranstaltungen kostenlos anschauen. Die Austragungsorte sind die Messe München, der Olympiapark, Murnau am Staffelsee, Landsberg am Lech und Fürstenfeldbruck. Als Highlight gilt das Straßenrennen der Damen Elite durch die Münchner Innenstadt, da die Strecke auf dem finalen 13 Kilometer langen Rundkurs als anspruchsvoll gilt.

Rudern
Erstmals in ihrer Geschichte werden die Europameisterschaften im Rudern und im Kanu-Rennsport in München vom 11. bis 14. August ausgetragen. Der Deutschland-Achter hat in Leipzig mit einem Ergometertest und Langstreckenläufen die Wettkampfsaison eingeleitet. An der Olympia-Regattaanlage in München wurden schon die Olympischen Spiele 1972, die Ruder-WMs 1981 und 2007 sowie zwischen 1998 und 2012 dreizehn Ruder-Weltcup-Regatten abgehalten.
Kanu
Die deutschen Kanuten und Kanutinnen haben sich bei den Championships viel vorgenommen. Sie haben bereits 38 Gold-, 24 Silber- und 26-Bronzemedaillen gewonnen und sind damit Führende in der olympischen Nationenwertung (Stand 2020). Vom 18. bis 21. August zeigen sie auf der Olympia-Regattaanlage München ihr Können. Insgesamt treten Sportler in 22 verschiedenen Bootsklassen an.

Beachvolleyball
Nach zwölf Jahren Pause kehren die Europameisterschaften der Beachvolleyballerinnen und -volleyballer zurück nach Deutschland. Vom 15. bis 21. August zeigen die Frauen und Männer jeweils auf dem Königsplatz im Sand ihr Können.

Tischtennis
Timo Boll, der bisher beste deutsche Tennisspieler, wird auch in diesem Jahr wieder versuchen, bei den Europameisterschaften dabei zu sein. Wie seine Kollegen besitzt auch er ein extrem hohes Reaktionsvermögen, das in der Sportart abverlangt wird. Vom 13. bis 21. August werden die Wettkämpfe an der Platte in der Rudi-Sedlmayer-Halle ausgetragen.

Triathlon
Der Dreikampf beginnt mit Schwimmen im Olympiasee. Die darauffolgenden Rad- und Laufstrecken führen die Sportler und Sportlerinnen durch und um den Olympiapark. Die Wettkämpfe mit 228 Teilnehmenden finden vom 12.-14. August statt.

Klettern
In dieser Sportart werden in diesem Jahr erstmals vier Wettkämpfe ausgetragen: Lead, Bouldern, Speed und die Mischung aus Bouldern & Lead. Ersteres ist das Klettern mit Seil, beim Bouldern klettert der Sportler ohne Sicherung, und beim Speedklettern geht es darum, in möglichst kurzer Zeit eine Route zu klettern. Die Wettkämpfe finden vom 11. bis 18. August auf dem Königsplatz statt. Der beste Kletterer weltweit ist derzeit Adam Ondra aus Tschechien, der vor allem durch seine Leistungen im Felsklettern bekannt geworden ist.

Turnen
Die Sportart besteht aus den olympischen Disziplinen Gerätturnen (beispielsweise Schwebebalken, Barren, Reck), Rhythmische Sportgymnastik und Trampolinturnen. Dazu kommen noch die nicht-olympischen Disziplinen Sportaerobic, Sportakrobatik und TeamGym. Bis auf Aerobic und Akrobatik werden alle Disziplinen in München ausgetragen. Insgesamt gehen 300 Athleten und Athletinnen in der Olympiahalle vom 11. bis 21. August an den Start.
Hier gibt’s alle News und Infos zu den European Championships 2022.

European Championships 2022 Alle Infos zu den Wettkampfstätten im Olympiapark

European Championships Das sind die deutschen Medaillen-Aspiranten
