Ungewöhnliches Hobby Warum Kunst die große Leidenschaft von DEG-Zugang Moritz Wirth ist

Düsseldorf · Seit seinem siebten Lebensjahr ist Moritz Wirth dem Eishockey verfallen und hat es bis zum DEL-Profi und Nationalspieler gebracht. Neben dem Sport hat der Zugang der DEG noch eine Vorliebe für Moderne Kunst. Daraus ist sogar ein eigenes Projekt entstanden. Welche Rolle dabei eine Geige spielt.

 DEG-Verteidiger Moritz Wirth (r.), hier im Länderspiel gegen Österreich.

DEG-Verteidiger Moritz Wirth (r.), hier im Länderspiel gegen Österreich.

Foto: dpa/Armin Weigel

Wer weiß, wie das Leben von Moritz Wirth verlaufen wäre, wenn es nicht die Aussage dieser Musiklehrerin gegeben hätte: „Sie sagte mir, wenn ich nicht vier Stunden am Tag üben würde, dann wird daraus nix mehr.“ Mit „daraus“ war nicht etwa Gitarre-, Schlagzeug- oder Klavierspielen gemeint, sondern das Musizieren mit einer Geige. Nicht unbedingt ein Instrument, das auf einer imaginären Hitliste junger Menschen ganz oben stünde, doch Wirth klärt auf. Sein Vater ist Geigenbauer und stellt in einer kleinen Werkstatt in der fränkischen Schweiz die verschiedensten Streichinstrumente her – von Geigen über Violinen bis Celli ist alles dabei. Da lag es nahe, dass Wirth Junior eines davon in frühen Jahren erlernen sollte.