4:1-Erfolg im Dome DEG feiert ungefährdeten Sieg gegen Bietigheim
Düsseldorf · Die Krise der Düsseldorfer EG ist endgültig vorbei. Gegen Tabellenletzten aus Bietigheim gewinnt sie mit 4:1 und damit zum dritten Mal in den vergangenen vier Spielen.
Wenn der Düsseldorfer EG noch eine Sache gefehlt hatte, um ihren Durchhänger endgültig für beendet zu erklären, dann war es ein Auftritt wie an diesem Mittwoch. Da kam der Tabellenletzte aus Bietigheim in den Dome, und die DEG gestaltete den Abend passend zu den eigenen Ansprüchen. Zwar war das selten richtig aufregend, was allein schon daran lag, dass nicht mal 4000 Fans zusahen. Aber die, die da waren, mussten ihr Kommen nicht bereuen. Denn ihre Lieblingsmannschaft gewann mit 4:1, feierte damit den dritten Sieg aus den vergangenen vier Spielen und sprang wieder auf Rang neun der Deutschen Eishockey-Liga (DEL).
Das war also ein gelungener Auftakt in fünf richtungsweisende Tage mit drei Spielen: das erste eben gegen das Schlusslicht, nun folgen zwei NRW-Duelle in Köln (Freitag) und gegen Iserlohn (Sonntag). Danach will die DEG nicht nur weiter oben in der Tabelle stehen, sie will sich auch vollends mit ihren Fans versöhnt haben.
Bevor es am Mittwoch losging, hieß zunächst aber warten, weil die Bietigheimer auf ihrer Anreise im Stau standen und deswegen so spät in Düsseldorf ankamen, dass das Spiel um eine Stunde nach hinten verschoben werden musste. Was zwar die gewohnten Abläufe verzögerte, aber nicht als Ausrede taugen sollte. Gewarnt war die DEG ja ohnehin, hatte sie im ersten Saisonduell mit den Schwaben Ende September doch gemerkt, dass man sie ernst nehmen muss, da gewann die DEG erst nach Penaltyschießen. Das zweite Spiel im Oktober ging sie deutlich konzentrierter an, feierte beim 8:2 ihren höchsten Saisonsieg.

Die Top-Scorer der Düsseldorfer EG
Nun im dritten gab es den nächsten deutlichen Sieg. Lediglich in den ersten Minuten lief es schleppend, Torhüter Henrik Haukeland musste mehrfach eingreifen. Doch mit der ersten Chance durch Alexander Ehl in der fünften Minute war die Richtung für den Abend klar. Die DEG war sowohl im Kopf als auch auf den Beinen schneller, spielte klare Pässe und verteidigte konsequent. Und als Alexander Blank dann beherzt antrat und einen scharfen Pass auf Josef Eham spielte, der nur noch den Schläger hinhalten musste, zeigte sich das auch auf der Anzeigetafel. Noch vor Drittelende legte Daniel Fischbuch das 2:0 nach.
Da war es sogar zu verschmerzen, dass die Düsseldorfer zu Beginn des Mitteldrittels eine doppelte Überzahl ideenlos verschenkten. Kaum waren die Gäste wieder vollzählig, traf Victor Svensson zum 3:0. So stand es bis ins letzte Drittel, ehe die Bietigheimer verkürzten. Doch wirklich spannend wurde es nicht mehr. Kurz vor Schluss traf Alec McCrea ins leere Tor zum Endstand.

Das ist der bisherige DEG-Kader für die Saison 2023/24

Die Zuschauerzahlen der DEG
Düsseldorfer EG – Bietigheim Steelers 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
DEG: Tor: Haukeland (Hümer); Abwehr: Ebner, Zitterbart – Järvinen, Kousa – McCrea, Geitner – Böttner; Angriff: Gogulla, MacAulay, Fischbuch – Harper, Barta, Eder – Eham, Blank, Ehl – Bittner, Svensson, Schiemenz
Schiedsrichter: Kopitz/MacFarlane
Tore: 1:0 (13:08) Eham (Blank, Geitner), 2:0 (18:00) Fischbuch (Gogulla, MacAulay), 3:0 (23:52) Svensson (Kousa, Järvinen), 3:1 (44:36) Stretch (Lepaus, Renner), 4:1 (57:53) McCrea (Gogulla)
Zuschauer: 3739
Strafminuten: 10:12
Torschüsse: 31:23