An der Brehmstraße DEG-Nachwuchs kämpft um die Meisterschaft
Düsseldorf · Während die DEG-Profis am Freitag um den Verbleib im Meisterschaftsrennen kämpfen, steht für die U15-Mannschaft des Eishockeyklubs ein ganz besonders Turnier an – und zwar an einem traditionsreichen Ort.
Für die Profis der Düsseldorfer EG könnte die Eishockey-Saison bereits am Freitag enden. Für ein Nachwuchsteam des Stammvereins steht dann erst der Höhepunkt an. Von diesem Freitag bis Sonntag steigt daheim an der Brehmstraße das Endturnier um die Deutsche U15-Meisterschaften. Und die DEG ist nicht bloß Gastgeber, sie kämpft als NRW-Meister auch um den Titel. Sechs Teams sind dabei: Neben der DEG der ESC Dresden, die Jungadler Mannheim, der EC Bad Tölz, der Schwenninger ERC und der Krefelder EV. Gespielt wird im Modus „Jeder gegen Jeden“. Über den Titel entscheidenden also keine K.o.-Spiele, sondern eine Abschlusstabelle.
Los geht es für die DEG an diesem Freitag bereits um 8.40 Uhr mit dem Spiel gegen Dresden. Um 14.40 Uhr geht es gegen Schwenningen. Auch am Samstag stehen zwei Spiele an, um 12.40 Uhr gegen Bad Tölz und als Höhepunkt am Abend ab 18.40 Uhr das Derby gegen Krefeld. Der Abschluss ist am Sonntag um 10.35 Uhr das Spiel gegen Mannheim.

Unnützes Wissen zu den DEG-Spielern
Die Hauptrunde in der NRW-Liga hatte das Team von Trainer Dieter „Didi“ Hegen souverän als Tabellenführer abgeschlossen: 21 Siege aus 24 Spielen, 147:62 Tore. Topscorer sind Arsnij Voroteliak und Platon Isaev, die zusammen fast 120 Scorerpunkte gesammelt haben – in 23 Spielen. Die beiden kommen ursprünglich aus der Ukraine, flohen aber vor dem russischen Angriffskrieg nach Deutschland, die DEG nahm sie kostenlos auf. Am Wochenende könnten sie mit der nun ihren ersten großen Erfolg feiern.