European League of Football Hier können Sie Rhein Fire im TV und Livestream sehen
Düsseldorf · Rhein Fire geht 2023 in seine zweite Saison in der European League of Football. Wir sagen Ihnen, wo sie die zwölf Spiele im TV und Livestream sehen können.
Das ist der Spielplan von Rhein Fire
Auf dem Weg dorthin hat Rhein Fire zunächst zwölf Spiele in der regulären Saison zu absolvieren. In der sogenannten „Western Conference“ der ELF geht es zweimal gegen die Cologne Centurions, Frankfurt Galaxy, Hamburg Sea Devils und Paris Saints. Außerdem geht es jeweils im Hin- und Rückspiel gegen zwei weitere Neulinge: Die Munich Ravens und die Helvetic Guards, die aus Zürich kommen.
Einige dieser Partien gibt es im Free-TV Prosieben Maxx zu sehen. So zum Beispiel direkt das Duell am ersten Spieltag mit Frankfurt Galaxy (4. Juni). Prosieben Maxx überträgt ab dem 3. Juni, wenn die neue Saison der ELF beginnt, nämlich an jedem Wochenende zwei Spiele live. Ein drittes Spiel gibt es jeden Samstag im frei empfangbaren Livestream bei ran.de zu sehen.
Wer kein Spiel von Rhein Fire verpassen will, kann aber auch auf Joyn+ zurückgreifen. Der Streaming-Dienst, der unter anderem zur ProsiebenSat.1 Mediengruppe gehört, überträgt alle Saisonspiele der ELF live. Kostenpunkt: 6,99 Euro pro Monat, der Dienst ist monatlich kündbar.
Eine weitere Alternative wäre der „Game Pass“ der ELF. Im „Season Pass“ für 99,99 Euro gibt es alle Spiele der Liga live und im Relive. Dazu kommen Highlights zu allen Spielen sowie weiterer Content zu jedem Team. Für 49,99 Euro gibt es auch einen „Team Pass“. Dieser beinhaltet ebenfalls die gerade genannten Funktionen, allerdings beschränkt auf ein bestimmtes Team.
Steht Rhein Fire nach zwölf Spielen an der Spitze seiner Conference oder ist eines von den drei besten Teams, das nicht seine Conference gewinnen konnte, ist das Team von Cheftrainer Jim Tomsula in den Play-offs. Dort geht es dann in zwei Runden um den Einzug ins Endspiel in Duisburg, das am 24. September im Hauptprogramm von Prosieben zu sehen sein wird.