Analyse Wir fürchten uns vor dem Falschen

Am meisten fürchten wir Terror und Gewaltkriminalität, die verhältnismäßig wenige Menschenleben kosten - im Gegensatz zu Krebs, Herzinfarkten und Stürzen. Weshalb unsere Ängste so irrational sind.

 Durch alle unnatürlichen Todesursachen wie Unfälle, Verbrechen oder Suizid zusammen stirbt nur jeder 25. Mensch in Deutschland.

Durch alle unnatürlichen Todesursachen wie Unfälle, Verbrechen oder Suizid zusammen stirbt nur jeder 25. Mensch in Deutschland.

Foto: Quelle: Statistisches Bundesamt ("Todesursachen 2015"), Grafik: Weber
 Klarer Trend: Die Zahl der Verkehrs-, Kriminalitäts- und Drogentoten ist seit dem Jahr 2000 um je rund die Hälfte gesunken. Beinahe gleichbleibend hoch ist indes die (auch absolut große) Zahl derjenigen, die Suizid begehen.

Klarer Trend: Die Zahl der Verkehrs-, Kriminalitäts- und Drogentoten ist seit dem Jahr 2000 um je rund die Hälfte gesunken. Beinahe gleichbleibend hoch ist indes die (auch absolut große) Zahl derjenigen, die Suizid begehen.

Foto: Quelle: Statistisches Bundesamt, Grafik: Weber
 Terrorismus ist ein riesiges Problem — das allerdings mit Abstand die meisten Opfer in Ländern wie dem Irak fordert. Das Attentat auf dem Berliner Weihnachtsmarkt 2016 war der erste islamistische Anschlag in Deutschland überhaupt mit zivilen Opfern.

Terrorismus ist ein riesiges Problem — das allerdings mit Abstand die meisten Opfer in Ländern wie dem Irak fordert. Das Attentat auf dem Berliner Weihnachtsmarkt 2016 war der erste islamistische Anschlag in Deutschland überhaupt mit zivilen Opfern.

Foto: Global Terrorism Database, Grafik: Weber
(tojo)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort