Rund vier Millionen Arbeitslose im November Wieder mehr Arbeitslose im November

Nürnberg (rpo). Auf dem deutschen Arbeitsmarkt darf auch weiterhin nicht mit einer Entspannung gerechnet werden. Im November stieg die Zahl der Arbeitslosen erneut kräftig an.

Im November registrierte die Bundesanstalt für Arbeit 4.025.800 Menschen ohne Beschäftigung. Der Anstieg um 96.100 ist der höchste Zuwachs in einem November seit der Wiedervereinigung.

Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen um 236.900. Die Konjunktur sei nach wie vor zu kraftlos, um den Arbeitsmarkt zu beleben, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesanstalt für Arbeit, Florian Gerster, am Mittwoch in Nürnberg. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt habe sich weiter verschlechtert. Die Wirtschaft komme mit immer weniger Personal aus.

Die Arbeitslosenquote stieg binnen Monatsfrist um 0,3 Prozentpunkte auf 9,7 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie noch bei 9,2 gelegen. In den alten Bundesländern waren im November 2.650.000 Menschen ohne Beschäftigung. Das waren 44.800 mehr als im Oktober und 182.300 mehr als vor einem Jahr.

In den neuen Ländern wurden im November 1 .375.800 Arbeitslose gemeldet, 51.300 mehr als im Vormonat und 54.600 mehr als im November 2001. Die Arbeitslosenquote lag im Westen bei 7,8 Prozent, im Osten bei 17,6 Prozent.

Auf Grund der schwachen Konjunktur hat die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl zu Beginn der Wintermonate um 35.000 auf 4,161 Millionen zugenommen. Mit einem Plus von 26.000 fiel der Zuwachs im Osten entgegen ursprünglichen Erwartungen deutlich stärker aus als im Westen mit plus 9.000.

Arbeitslosigkeit in NRW deutlich angestiegen

Die Lage auf dem nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt hat sich im November deutlich verschärft. Die Zahl der Erwerbslosen stieg im Vergleich zu Oktober um rund 15:000 oder 1,9 Prozent auf 819:100. Die Arbeitslosenquote lag bei 9,3 Prozent. "Der negative Trend auf dem Arbeitsmarkt scheint sich für die nächsten Monate zu verfestigen", sagte der Präsident des Landesarbeitsamtes Nordrhein-Westfalen, Karsten Koppe, am Mittwoch in Düsseldorf bei Vorlage der neuesten Zahlen.

Ein saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit sei im November zu erwarten gewesen. In diesem Jahr fiel er jedoch höher aus als in den vergangenen Jahren. Die Zahl der Arbeitslosen ist laut Landesarbeitsamt um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. So viele Arbeitslosmeldungen (118.020) wie in diesem Jahr habe es in Nordrhein-Westfalen noch in keinem November gegeben. Das Landesarbeitsamt hat nach eigenen Angaben im November außerdem die schwächste Nachfrage nach Arbeitskräften seit Mitte der 80er Jahre zu verzeichnen. Mit rund 33.000 offenen Stellen seien knapp 30 Prozent weniger Arbeitsplätze als vor einem Jahr gemeldet worden.

(RPO Archiv)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort