Vollbeschäftigung kostet

Wer von Vollbeschäftigung spricht, muss auch sagen, was er darunter versteht. Geht es darum, allen Bürgern im Erwerbsalter, die arbeiten möchten, eine Arbeit zu ermöglichen, liegt dieses Ziel in weiter Ferne. Geht es aber zunächst "nur" um die Senkung der Arbeitslosenquote unter jene Marke von vier Prozent, die Fachleute gerne als Synonym für Vollbeschäftigung nehmen, rückt sie in greifbare Nähe. Die Union verspricht nicht zu viel, wenn sie im Wahlkampf ankündigt, bis zum Jahr 2025 Vollbeschäftigung zu erreichen.

(mar)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort