Berlin Städte fordern für Flüchtlinge aus Syrien mehr Geld
Berlin · Bei der Versorgung der Flüchtlinge aus Syrien streiten Bund, Länder und Kommunen um die finanzielle Verantwortung. Die Kommunen fordern von Bund und Ländern deutlich mehr Hilfe für die Versorgung der 5000 Flüchtlinge, die Deutschland zusätzlich aufnehmen wird.
Die ersten 110 von ihnen trafen gestern in Deutschland ein. "Wir müssen diesen Menschen helfen. Aber die Kommunen erwarten von Bund und Ländern eine auskömmliche Kostenerstattung", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg. NRW etwa zahle für jeden Flüchtling nur rund 1000 Euro im Quartal an seine Kommunen, das decke noch nicht einmal die Hälfte der Kosten für Unterkunft, Kleidung und Verpflegung.