Fotos Das sind die Mitglieder der EU-Kommission

In der EU-Kommission von Chef Jean-Claude Juncker sollen die Vizepräsidenten eine stärkere Rolle einnehmen als bisher und die Arbeit ihrer Kollegen koordinieren. Sie haben dafür übergreifende Ressorts erhalten. Deutschland besetzt keinen dieser hervorgehobenen Posten. Ein Überblick.

JEAN-CLAUDE JUNCKER
Herkunft: Luxemburg
Ressort: Kommissionspräsident
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Kaum ein Spitzenpolitiker ist so lange auf dem europäischen Parkett unterwegs wie Juncker. Bis 2013 leitete er 18 Jahre lang als Ministerpräsident die Geschicke des Kleinstaates Luxemburg, parallel saß er von 2005 an der Euro-Gruppe vor. Für so viel Erfahrung ist Juncker noch vergleichsweise jung, denn sein Einstieg in die Politik erfolgte schon sehr früh – direkt nach dem Jura-Studium. In Luxemburg hatte er lange ein Doppelamt inne: Er war Ministerpräsident und Finanzminister in Personalunion. Für seine Verdienste – er gilt als einer der Gründerväter des Euro – wurde er unter anderem 2006 in Aachen mit dem Karlspreis ausgezeichnet.

FEDERICA MOGHERINI
Herkunft: Italien
Ressort: Außenbeauftragte
Parteienfamilie: Sozialdemokraten
Zur Person: Die bisherige italienische Außenministerin ist eine Vertraute von Regierungschef Matteo Renzi. Die Mutter zweier Töchter hat Politikwissenschaften studiert, ihre Abschlussarbeit schrieb sie über Religion und Politik im Islam. Sie gilt vielen als zu Russland-freundlich. Vorbehalte, sie sei zu jung und unerfahren für das Amt, konterte sie hingegen elegant: Der oft geforderte Generationenwechsel sei eben nicht mit 40 Jahren Berufserfahrung zu vereinbaren.

ANDRUS ANSIP
Herkunft: Estland
Ressort: Digitaler Binnenmarkt
Parteienfamilie: Liberale
Zur Person: Seine Entscheidung als estnischer Ministerpräsident, ein sowjetisches Kriegerdenkmal zu verlegen, löste 2007 Krawalle der russischen Minderheit aus. Ansip ist Chemiker.

FRANS TIMMERMANS
Herkunft: Niederlande
Ressort: Rechtsetzung, Grundrechte
Parteienfamilie: Sozialdemokraten
Zur Person: Timmermans ist Literaturwissenschaftler und war niederländischer Außenminister. Er beeindruckte, als er vor der Uno der 298 Opfer des Flugs MH 17 in der Ukraine gedachte.
Marija Gabriel
Herkunft: Bulgarien
Ressort: Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
Parteienfamilie: Konservativ
Zur Person: Wurde am 20. Mai 1979 geboren und sitzt wurde 2009 ins Europaparlament gewählt.

MAROS SEFCOVIC
Herkunft: Slowakei
Ressort: Energieunion
Parteienfamilie: Sozialdemokraten
Zur Person: Bisher Verwaltungskommissar, jetzt Vizepräsident. Der Diplomat studierte in Moskau

VALDIS DOMBROVSKIS
Herkunft: Lettland
Ressort: Euro und sozialer Dialog
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Er studierte Physik, unter anderem in Mainz. Bereits mit 31 Jahren wurde er lettischer Finanzminister, mit 37 Premierminister. Zudem hat er für die lettische Staatsbank gearbeitet.

JYRKI KATAINEN
Herkunft: Finnland
Ressort: Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Nach drei Jahren als finnischer Ministerpräsident wechselte der Sozialwissenschaftler im Juni als Währungskommissar nach Brüssel.

MARIANNE THYSSEN (Belgien)
Herkunft: Belgien
Ressort: Beschäftigung und Soziales
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Die Juristin war bislang belgische Europaabgeordnete – und sammelte dort jede Menge Erfahrung: Seit 1991 sitzt sie im EU-Parlament.

GÜNTHER OETTINGER
Herkunft: Deutschland
Ressort: Digitales
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Der Jurist und Volkswirt war bisher Energiekommissar und erwarb sich dort Anerkennung. Wurde bei der Befragung im Parlament von Satiriker Martin Sonneborn veralbert.

MARGRETHE VESTAGER
Herkunft: Dänemark
Ressort: Wettbewerb
Parteienfamilie: Liberale
Zur Person: In ihrer Heimat war die Ökonomin Ministerin für Wirtschaft und Inneres. Ein Hauptthema werden für sie die Steuersparmodelle von Großkonzernen wie Amazon sein.

PIERRE MOSCOVICI
Herkunft: Frankreich
Ressort: Wirtschaft und Finanzen
Parteienfamilie: Sozialdemokraten
Zur Person: Der Wirtschaftswissenschaftler ist als Kommissar umstritten, weil er als französischer Finanzminister dazu beitrug, dass sein Heimatland die EU-Defizitvorgaben nicht einhielt.

DIMITRIS AVRAMOPOULOS (Mitte)
Herkunft: Griechenland
Ressort: Migration und Inneres
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Als Verteidigungsminister Hardliner in Flüchtlingsfragen, überraschte der Jurist jüngst mit einem Plädoyer für mehr legale Einwanderung.

Julian King
Herkunft: Großbritannien
Ressort: Sicherheitsunion
Parteienfamilie: Konservative
Zur Person: Wurde am 22. August 1962 in Nordirland geboren und war bis 2011 britischer Botschafter in Irland und für kurze Zeit Botschafter in Frankreich, ehe eher auf Jonathan Hill als britischer EU-Kommissar folgte. .

PHIL HOGAN (links)
Herkunft: Irland
Ressort: Landwirtschaft
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Der ehemalige Versicherungsmakler und Auktionator ist seit mehr als 30 Jahren in der Politik. Vom Lokalpolitiker brachte er es bis zum irischen Umweltminister.

NEVEN MIMICA
Herkunft: Kroatien
Ressort: Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung
Parteienfamilie: Sozialdemokraten
Zur Person: Seit Kroatiens EU-Beitritt 2013 war der Diplomat in der Kommission zuständig für Verbraucherschutz.

VYTENIS ANDRIUKAITIS
Herkunft: Litauen
Ressort: Gesundheit
Parteienfamilie: Sozialdemokraten
Zur Person: Der Chirurg und Ex-Gesundheitsminister Litauens will bei der Lebensmittelsicherheit EU-Standards beim geplanten Freihandelsabkommen TTIP durchsetzen.

KARMENU VELLA
Herkunft: Malta
Ressort: Umwelt und Fischerei
Parteienfamilie: Sozialdemokraten
Zur Person: Der Ex-Tourismusminister von Malta und Hotelmanager ist speziell bei Tierschützern umstritten, denn sein Heimatland steht bei ihnen wegen der Vogeljagd in der Kritik.

JOHANNES HAHN
Herkunft: Österreich
Ressort: Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Hahn war bislang Kommissar für Regionalpolitik. Er promovierte über „Perspektiven der Philosophie“.

ELZBIETA BIENKOWSKA
Herkunft: Polen
Ressort: Binnenmarkt, Industrie und Unternehmen
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Als Stellvertreterin von Premierminister Tusk war die dreifache Mutter und Persien-Expertin Infrastrukturministerin in Polen.

CARLOS MOEDAS
Herkunft: Portugal
Ressort: Forschung, Wissenschaft und Innovation
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Der Ingenieur Moedas profitierte als einer der ersten Erasmus-Studenten Portugals von der EU.

CORINA CRETU
Herkunft: Rumänien
Ressort: Regionalpolitik
Parteienfamilie: Sozialdemokraten
Zur Person: Die bisherige Vizepräsidentin des EU-Parlaments will gegen den Missbrauch von Geldern vorgehen. Pikant: Cretu hatte angeblich eine Affäre mit Ex-US-Außenminister Powell.

CECILIA MALMSTRÖM
Herkunft: Schweden
Ressort: Handel
Parteienfamilie: Liberale
Zur Person: Als Kommissarin für Innenpolitik schloss die Politologin einen Zuwanderungs-Pakt mit Libyen. Ihr erster Job: mit 23 in einer Psychiatrie.

VIOLETA BULC
Herkunft: Slowenien
Ressort: Verkehr und Transport
Parteienfamilie: Liberale
Zur Person: Bulc kommt für die abgelehnte Alenka Bratusek. Kritik gibt es auch an ihr: Die Unternehmerin und Esoterikerin (lief über glühende Kohlen) habe keine Ahnung von ihrem Ressort.

MIGUEL ARIAS CAÑETE
Herkunft: Spanien
Ressort: Energie und Klima
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: EU-Abgeordnete kritisierten die Nähe des adligen Politikers und Managers zur Ölindustrie. Er musste Firmenbeteiligungen verkaufen.

VERA JOUROVA
Herkunft: Tschechien
Ressort: Justiz, Verbraucher und Gleichstellungsfragen
Parteienfamilie: Liberale
Zur Person: Als Prager Vize-Ministerin stand sie 2006 unter Korruptionsverdacht, verbrachte einen Monat in Haft. Später wurde sie dafür entschädigt.

TIBOR NAVRACSICS
Herkunft: Ungarn
Ressort: Bildung und Kultur
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Der rechtskonservative Jurist hat in Ungarn die umstrittenen Gesellschafts- und Mediengesetze mitverantwortet. Das Europaparlament lehnte ihn daher zunächst ab.

CHRISTOS STYLIANIDES (links)
Herkunft: Zypern
Ressort: Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement
Parteienfamilie: Volkspartei
Zur Person: Der frühere zyprische Regierungssprecher ist gelernter Zahnarzt. Erst 2014 kam er ins Parlament.

Fotos Speakerinnen und Speaker des 1. Digital Ethics Summit

Hintergrund Das ist das Kabinett der Ampel-Koalition um Olaf Scholz
