Wahl 2005 Von Rot-Grün über Jamaika zur Großen Koalition

Düsseldorf (rpo). Deutschland hat mit Angela Merkel seine erste Kanzlerin bekommen - und das früher als geplant. Denn eigentlich sollte erst im nächsten Jahr ein neuer Bundestag gewählt werden. Aber auf der politischen Bühne kam 2005 alles anders.

Chronologie der Bundestagswahl
Infos

Chronologie der Bundestagswahl

Infos
Foto: ddp

Der 18. September war ein Wahlabend, der an Kuriosität nicht zu überbieten war. Wer soll Deutschland regieren, wollten die Parteien von den Bürgern wissen. Eine klare Antwort bekamen sie nicht. Die Wähler gaben kein klares Ja für einen Machtwechsel zu Schwarz-Gelb, aber auch keine Bestätigung für die Regierungskoalition aus SPD und Grünen. Die Parteien, die miteinander koalieren wollten, durften es laut Wählervotum nicht. Und die, die es rein rechnerisch hätten tun können, wollten nicht. Zunächst jedenfalls nicht.

Schröders Kalkül war mit diesem Ergebnis nicht aufgegangen. Denn eigentlich wollte er mit der vorgezogenen Wahl zeigen, dass das Volk hinter seiner Regierung und den Reformen steht. Noch am Abend der Landtagswahl in NRW, bei der Jürgen Rüttgers das Landeszepter aus SPD-Hand übernahm, hatte er sich mit Franz Müntefering darauf geeinigt, die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen — und sie scheitern zu lassen. Nach der Auflösung des Parlaments durch Bundespräsident Horst Köhler sollte so der Weg für Neuwahlen frei werden. Die Regierung sei ansonsten nicht handlungsfähig, argumentierte Schröder. Mit der Wahl in NRW hatte die Union ihre Mehrheit im Bundesrat ausgebaut. Schlechte Aussichten für Gesetzesvorhaben der Regierung, die von der Länderkammer hätten abgesegnet werden müssen.

Eine Lösung hielt der Wahlabend nicht parat. In der Elefantenrunde bekräftigten die Parteispitzen ihre Positionen, mit denen sie sich im Wahlkampf profiliert hatten. Er bleibe Kanzler, raunzte Gerhard Schröder machtbewusst, unter Angela Merkel werde seine Partei nicht mitregieren. Dagegen unkte Angela Merkel, es werde kein Bündnis mit der SPD geben. Und auf eine Ampelregierung ließen sich die Liberalen nicht ein, versprach Guido Westerwelle. Unvereinbar schienen die Programme und Ideen.

Die Hauptstadt im Machtpoker. Plötzlich wehten dort Jamaika-Fahnen, von einer Koalition aus Union, FDP und Grünen war die Rede. Oder doch eine Minderheitsregierung von Rot-Grün? Die Grünen entschieden sich für die Oppositionsbank, Joschka Fischer kehrte der Politik gänzlich den Rücken. Und Gerhard Schröder ließ die Macht nur langsam los: Erst nach der Nachwahl in Dresden deutete er an, auf das Kanzleramt zu verzichten. Der Weg zur Großen Koalition wurde frei. Und damit der Weg zur ersten Kanzlerin für Deutschland.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort