Fragen und Antworten zur Karlsruher Entscheidung Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag zur Berlin-Wahl ab

Analyse | Berlin · Am 12. Februar wird in Berlin erneut gewählt – das steht nun endgültig fest. Das Bundesverfassungsgericht hat sich dagegen entschieden, die Wahl wenige Tage vor dem Urnengang noch zu verschieben. Zwei wichtige endgültige Urteile aus Karlsruhe stehen jedoch noch aus.

 Das Bundesverfassungsgericht stoppt die Berlin-Wahl 2023 nicht.

Das Bundesverfassungsgericht stoppt die Berlin-Wahl 2023 nicht.

Foto: dpa/Uli Deck

Worum ging es vor dem Bundesverfassungsgericht?

Was wollten die Kläger erreichen?

Wie begründen die Richter ihre Entscheidung?

Welche Auswirkungen hat die Entscheidung?

Was hat die Entscheidung mit der Bundestagswahl zu tun?

Wie reagiert die Bundespolitik?

(jus/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort