Früherer Landesgeschäftsführer Seitz vernommen Schwarzgeldprozess: Zeuge entlastet Angeklagte
Wiesbaden (rpo). Im Wiesbadener Schwarzgeld-Prozess hat ein Zeuge die drei Angeklagten entlastet. Der frühere Landesgeschäftsführer Siegbert Seitz gilt als Schlüsselfigur in dem Verfahren um dubiose Finanztransaktionen beim hessischen CDU-Landesverband.
Seitz verlas eine Erklärung zu dem Vorwurf, Ex-Landesvorsitzender Manfred Kanther, der frühere Schatzmeister Casimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein und der damalige CDU-Finanzberater Horst Weyrauch hätten "nach eigenem Gutdünken" über die Rückführung des ins Ausland transferierten Millionenvermögens der Hessen-CDU entschieden. Darin entlastete er sie vom Vorwurf der Untreue.
Als weiterer Zeuge wurde am achten Verhandlungstag Wittgensteins Nachfolger als Landesschatzmeister, Wilhelm Küchler, vernommen. Er hatte dieses Amt Anfang 1998 übernommen und übte es bis kurz nach der Landtagswahl vom Februar 1999 aus. Küchler sagte, er habe vor Beginn der Schwarzgeldaffäre "zu keiner Zeit" Kenntnisse über das Auslandsvermögen gehabt. Auch nachdem er selber das Schatzmeisteramt übernommen habe, hätten er und Wittgenstein sich die Spendenakquirierung geteilt.
Im einzigen von ihm unterzeichneten Rechenschaftsbericht, der für das Jahr 1997 gegolten habe, seien ihm keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen, sagte Küchler weiter aus. Er gab sich zugleich überzeugt, dass ihm Rückflüsse von Auslandsvermögen aufgefallen wären.
Der zentrale Vorwurf gegen die drei Angeklagten lautet, sie hätten mit der Verlagerung von 20,8 Millionen Mark (rund 10,6 Millionen Euro) ins Ausland und dem Rücktransfer an den offiziellen Büchern der Partei vorbei das Vermögen den zuständigen Parteigremien vorenthalten. Die Staatsanwaltschaft sieht darin eine unzulässige Vermögensgefährdung.
Kanther und Wittgenstein müssen sich in dem Verfahren vor der Wirtschaftsstrafkammer des Wiesbadener Landgerichtes wegen Untreue verantworten, Weyrauch der Beihilfe dazu. Kanther widersprach der Einschätzung, dass er wie "ein Hamster auf dem Schatz" gesessen habe.