Empfang der RP-Parlamentsredaktion in Berlin Auf ein Altbier mit Ministern und Parteichefinnen

Berlin · Hendrik Wüst war da und Hubertus Heil, Lisa Paus und Marco Buschmann: Beim Empfang unserer Parlamentsredaktion traf Politik auf Wirtschaft und Kultur.

RP-Empfang 2023 in Berlin - alle Fotos
90 Bilder

So war der RP-Empfang 2023 in Berlin

90 Bilder
Foto: Melanie Zanin

Es ging einmal nicht um Heizungsgesetz oder Zuwanderung, sondern um den persönlichen Austausch über parteipolitische Grenzen hinweg: Mehr als 200 Gäste kamen am Dienstagabend zum Empfang der Parlamentsredaktion der „Rheinischen Post“ in Berlin. In „Clärchens Ballhaus“ traf Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) auf Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP), Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) auf Linken-Chefin Janine Wissler. Und auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) waren gekommen, um beim Treffen der Stimme des Westens dabei zu sein.

Kerstin Münstermann, die Leiterin der Parlamentsredaktion und Mitglied der Chefredaktion, und Moritz Döbler, Chefredakteur der „Rheinischen Post“, empfingen die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Kanzler Olaf Scholz (SPD) war natürlich auch eingeladen, ist aber auf Auslandsreise in den USA. Er ließ sich von seinem Vertrauten Wolfgang Schmidt, Bundesminister im Kanzleramt, vertreten.

Gleich mehrere Parteichefs nutzten die Chance auf entspannte politische Gespräche und hatten sich angekündigt: Lars Klingbeil (SPD) und Saskia Esken (SPD) ebenso wie Ricarda Lang (Grüne) und Martin Schirdewan (Die Linke). Auch die Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann (Grüne) und Katharina Dröge (Grüne) waren da sowie Unions-Fraktionsvize Jens Spahn.

Die Stimmung an dem Spätsommerabend war heiter, es gab Alt und rheinische Spezialitäten in dem Berliner Tanzlokal. „Uns alle eint die Begeisterung für Politik“, sagte Kerstin Münstermann.

Christoph Heusgen, der Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz und frisch gekürte Schützenkönig von Neuss, diskutierte mit Klingbeil und Schmidt - und zeigte auf Wunsch auch gerne Handy-Fotos von Ball und Hofstaat aus Neuss. So ist das, wenn man aus dem Rheinland kommt, wie auch Angela Merkel einst von ihrem Berater erfahren konnte. Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, mischte sich unter das Volk, auch er war ein gefragter Gast.

RP-Empfang 2022 in Berlin - Fotos aus Clärchens Ballhaus
54 Bilder

Das war der RP-Empfang 2022 in Berlin

54 Bilder
Foto: Krebs, Andreas (kan)

Mit Andreas Gassen (Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung) und Bundesärztepräsident Klaus Reinhardt war die Medizin prominent vertreten wie auch die Wissenschaft mit Justus Haucap (Wettbewerbsökonom an der Universität Düsseldorf).

Die Energiewirtschaft hatte sich mit Kerstin Andreae (Chefin des Branchenverbands BDEW) ebenso angesagt wie der Einzelhandel mit Peter Achten (Chefs des Handelsverbands NRW) und Holger Schwannecke (Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks).

Aber auch viele Journalisten von ARD, ZDF und Phoenix sowie von anderen Zeitungsverlagen schauten mal, was die Konkurrenz so treibt.

Redaktionsempfang 2023: Moritz Döbler, Chefredakteur der Rheinischen Post, und Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe, begrüßen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Redaktionsempfang 2023: Moritz Döbler, Chefredakteur der Rheinischen Post, und Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe, begrüßen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Foto: Melanie Zanin

Ausgerichtet wurde der Abend von den Herausgebern der „Rheinischen Post“, Florian Merz-Betz, Martin Ebel und Tilman Droste, sowie dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Rheinische Post Mediengruppe, Felix Droste. Ebenfalls gekommen waren die Mitglieder der Geschäftsführung, Johannes Werle (Vorsitzender) und Hans Peter Bork. Ein bisschen Düsseldorf in Berlin - ganz wie das Motto des Empfangs.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort