Fotos So war der RP-Empfang 2023 in Berlin

Willkommen beim RP-Empfang 2023 in Berlin! In Clärchens Ballhaus begrüßen Moritz Döbler, Chefredakteur der Rheinischen Post, und Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe, den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Die Rheinische Post ist als „Stimme des Westens“ in Berlin. Neben RP-Chefredakteur Moritz Döbler (von links) und Kerstin Münstermann, Mitglied der Chefredaktion der Rheinischen Post sowie Leiterin der Berliner Parlamentsredaktion, sind auch diverse Politiker vor Ort: SPD-Parteivorsitzender Lars Klingbeil, Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge und Britta Haßelmann sowie NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Auch Florian Merz-Betz, Herausgeber der Rheinischen Post, ist beim RP-Empfang vor Ort.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU, v. l.), Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann, SPD-Parteichef Lars Klingbeil und Paul Ziemiak (CDU) klatschen auf dem RP-Empfang.

Aus Düsseldorf angereist: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU).

Die Leiterin der Berliner RP-Parlamentsredaktion und neues Mitglied der Chefredaktion, Kerstin Münstermann, begrüßt die Gäste ...

... natürlich gemeinsam mit RP-Chefredakteur Moritz Döbler.

Der neue und der alte Gesundheitsminister: Karl Lauterbach (SPD) macht ein Selfie mit Jens Spahn (CDU).

Linken-Politiker Dietmar Bartsch (links) spricht mit Karl Lauterbach (SPD), Bundesgesundheitsminister, auf dem RP-Empfang in Berlin.

Moritz Döbler, Chefredakteur der Rheinischen Post, reicht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Hand zur Begrüßung.

Eingeladen sind diverse Politiker der Bundesregierung wie Familienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD).

Lars Klingbeil, SPD-Parteichef, läuft in Richtung Clärchens Ballhaus.

Anja Karliczek (CDU), ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, steigt aus dem Auto aus.

Clärchens Ballhaus in Berlin-Mitte in stimmungsvollem Licht. Hier fand auch im vergangenen Jahr der RP-Empfang statt.

Paul Ziemiak (CDU), Julia Klöckner (CDU) und Jens Spahn (stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender) kommen zum RP-Empfang.

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen ist auch mit dabei.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, wird von Susanne Baake vom RP-Veranstaltungsteam begrüßt.

Felix Droste, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rheinische Post Mediengruppe, spricht mit Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP).

RP-Chefredakteur Moritz Döbler (Mitte) mit Pauline Kao, der Amerikanischen Generalkonsulin in Düsseldorf und Timothy Liston, dem Amerikanischen Generalkonsul in München.

Wolfgang Schmidt, Chef des Bundeskanzleramtes, vertritt Bundeskanzler Olaf Scholz. Auch der Bundeskanzler war natürlich zum RP-Empfang eingeladen, ist aber auf Auslandsreise in den USA.

Leuchtend gelb werden die Gäste am Eingang zu Clärchens Ballhaus empfangen.

Wo die Rheinische Post als Düsseldorfer Zeitung ist, darf Altbier nicht fehlen: Getrunken wird das in der NRW-Runde bestehend aus dem CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling aus Korschenbroich (v. l.), Hans Walter Hütter, Vorsitzender des Präsidiums der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, dem Mönchengladbacher Bundestagsabgeordneten und CDU-Politiker Günter Krings, dem stellvertretenden RP-Chefredakteur Horst Thoren und Martin Kessler, Chef des Meinungsressorts der Rheinischen Post.

Auch die mediale Konkurrenz ist zum RP-Empfang eingeladen: Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, mit Anja Karliczek (CDU).

Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe, Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär, Kerstin Münstermann, Mitglied der RP-Chefredaktion, und Jan Drebes, stellvertretender Leiter der Berliner Parlamentsredaktion der Rheinischen Post.

Neben anregenden Gesprächen gibt es auch musikalische Unterhaltung mit der Live-Band „Grupo Corcovado“.

Die Rheinische Post mit politischer Prominenz (v. l.): Thomas Jarzombek (CDU), Hermann Gröhe (CDU, ehemaliger Bundesgesundheitsminister), RP-Chefredakteur Moritz Döbler, Julia Klöckner, Tilman Kuban und Jens Spahn (alle drei CDU).

Felix Droste, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Rheinische Post Mediengruppe, Paul Ziemiak, Julia Klöckner (beide CDU) und Florian Merz-Betz, Herausgeber der Rheinischen Post, applaudieren zum Auftakt.

Tilman Droste, Herausgeber der Rheinischen Post, Horst Thoren, stellvertretender RP-Chefredakteur, und Jens Spahn (CDU) stoßen gemeinsam an.

Großes Hallo: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU, ganz rechts) begrüßt (v. l.) Jens Spahn und Julia Klöckner (beide CDU) sowie den Chef des Bundeskanzleramts Wolfgang Schmidt (SPD).

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz und neuer Schützenkönig in Neuss.

Angela Erwin (CDU-Landtagsabgeordnete) und Günter Krings (CDU-Bundestagsabgeordneter).

Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe, mit Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Horst Thoren, stellvertretender RP-Chefredakteur und Felix Droste, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rheinische Post Mediengruppe.

Moritz Döbler, Chefredakteur der Rheinischen Post, mit Kerstin Münstermann, Leiterin des Berliner Parlamentsbüros der Rheinischen Post und Mitglied der Chefredaktion mit der Düsseldorfer FDP-Politikerin und Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, sowie Felix Droste, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rheinische Post Mediengruppe.

Christoph Heusgen, Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz und frisch gekürter Schützenkönig von Neuss, zusammen mit Wolfgang Schmidt, Chef des Bundeskanzleramtes (SPD), und SPD-Chef Lars Klingbeil.

Birgit Marschall, RP-Korrespondentin in der Berliner Parlamentsredaktion, mit CDU-Politikerin Anja Karliczek und Katharina Dröge, Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion.

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen im Gespräch mit Tilman Droste, Herausgeber der Rheinischen Post.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Martin Ebel, Herausgeber der Rheinischen Post.
Max Plück, Leiter Redaktion Landespolitik (v. l.) und Martin Kessler, Chef des RP-Meinungsressorts, im Gespräch mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) im Gespräch mit Journalisten.

Ein Blick in den Ballsaal von Clärchens Ballhaus: Es wird sich angeregt unterhalten.

Die beiden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Britta Haßelmann und Katharina Dröge werden herzlich begrüßt.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) im Gespräch mit den Herausgebern der Rheinischen Post, Martin Ebel und Florian Merz-Betz.

Die Leiterin der Berliner RP-Parlamentsredaktion und neues Mitglied der Chefredaktion, Kerstin Münstermann, zusammen mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP).

Umweltaktivistin Luisa Neubauer (v. l.) in einem Gespräch mit der Grünen-Bundesvorsitzenden Ricarda Lang.

Pauline Kao, Düsseldorfer US-Generalkonsulin, spricht mit Annemarie Brems, RP-Bereichsleiterin für Events und Netzwerkveranstaltungen im Außenbereich von Clärchens Ballhaus.

SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich (v. l.) beim RP-Empfang mit Chefredakteur Moritz Döbler und Kerstin Münstermann, Mitglied der Chefredaktion.

Michael Hüther, Wirtschaftsforscher vom Institut der deutschen Wirtschaft, diskutiert mit Umweltaktivistin Luisa Neubauer (Mitte) und Grünen-Politikerin Ricarda Lang.

Auf ein Glas trifft sich Holger Möhle, RP-Korrespondent aus Berlin, mit der Linken-Parteivorsitzenden Janine Wissler und Linken-Fraktionschef im Bundestag Dietmar Bartsch.

Die beiden vereint der Umweltschutz: Luisa Neubauer, die durch Fridays for Future bekannt wurde, und Grünen-Politikerin Ricarda Lang.

Auf dem RP-Empfang kommen auch der Geschäftsführer des Bonner General-Anzeiger, Kersten Köhler, die nordrhein-westfälische CDU-Politikerin Angela Erwin und Matthias Körner, Geschäftsführer der Rheinischen Post, miteinander ins Gespräch.

Sven Afhüppe von der Deutschen Bank, Michael Mronz, Unternehmer und Lebensgefährte des verstorbenen FDP-Politikers und früheren deutschen Außenministers Guido Westerwelle, und Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft.

Kerstin Rippel von der Wirtschaftsvereinigung Stahl und Antje Höning, Leiterin der RP-Wirtschaftsredaktion.

Kerstin Münstermann, Leiterin der Berliner RP-Parlamentsredaktion und Elisabeth Niejahr von der Hertie School.

Sigrun Albert (BDZV), Andreas Rinke (Reuters), Holger Möhle, Korrespondent im Berliner Parlamentsbüro der Rheinischen Post, und Kathrin Deschauer (Auswärtiges Amt).

Anja Karliczek (CDU), Thilo Lenz (Kanadische Botschaft in Berlin) und der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann.

Die Leiterin der Berliner RP-Parlamentsredaktion und neues Mitglied der Chefredaktion, Kerstin Münstermann, zusammen mit dem Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, Theo Koll.

Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe, zusammen mit den beiden Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Britta Hasselmann (l.) und Katharina Dröge.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) trifft auf RP-Chefredakteur Moritz Döbler.
SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken zusammen mit dem Co-Vorsitzender der SPD Nordrhein-Westfalen, Achim Post.

Oliver Horst, Geschäftsführer von RP Digital, Martin Weber, Geschäftsführer der DVV Media Group, und Kersten Köhler, Geschäftsführer vom General-Anzeiger Bonn, stehen im Außenbereich von Clärchens Ballhaus.

RP-Korrespondentin Birgit Marschall zusammen mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne).

Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz und neuer Schützenkönig von Neuss, im Gespräch mit dem Chef des Bundeskanzleramts Wolfgang Schmidt (SPD, 2. v. r.), und den RP-Journalisten Antje Höning (ganz links), Jan Drebes (2. v. l.) und Martin Kessler (ganz rechts).

ARD-Journalist Markus Preiß mit der SPD-Bundesvorsitzenden Saskia Esken.

Jana Wolf, Hauptstadtkorrespondentin im Berliner Büro der Rheinischen Post, im Gespräch mit RP-NRW-Landeskorrespondentin Sina Zehrfeld.

Matthias Körner, Geschäftsführer der Rheinischen Post, macht ein Selfie mit der CDU-Politikerin Angela Erwin und dem Geschäftsführer des Bonner General-Anzeiger, Kersten Köhler.

Jürgen Steinmetz von der IHK Mittlerer Niederrhein mit FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai und der Berliner RP-Korrespondentin Birgit Marschall.

Jens Spahn und Julia Klöckner (beide CDU) kommen beim RP-Empfang in Berlin an.

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai mit Carsten Linnemann (CDU), der Leiterin des Berliner Parlamentsbüros der Rheinischen Post, Kerstin Münstermann, und CSU-Politiker Alexander Dobrindt.

Michael Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft, im Dialog mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer und der Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang.

RP-NRW-Landeskorrespondentin Sina Zehrfeld mit Tilman Droste, Herausgeber der Rheinischen Post.

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert (Mitte) mit Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe (rechts) und Jan Drebes, stellvertretender Leiter des Berliner Parlamentsbüros der Rheinischen Post.

Die Düsseldorfer FDP-Politikerin und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, mit dem Unternehmer Michael Mronz.

Antje Höning, Leiterin der RP-Wirtschaftsredaktion und Autorin unserer Berichterstattung zum RP-Empfang in Berlin, mit Sven Gösmann, Chefredakteur der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und früherer Chefredakteur der Rheinischen Post.

Jana Wolf, Korrespondentin im Berliner Parlamentsbüro der Rheinischen Post, mit CSU-Politiker Alexander Dobrindt.

Die Leitung des Berliner Parlamentsbüros der Rheinischen Post Kerstin Münstermann (rechts) und Jan Drebes (Stellvertreter, links) mit der SPD-Bundesvorsitzenden Saskia Esken.

Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, kommt zum RP-Empfang in Berlin.

Lars Klingbeil, SPD-Bundesvorsitzender (Mitte), im Gespräch mit Florian Merz-Betz, Herausgeber der Rheinischen Post (links), und Christian Wiermer, Regierungssprecher des Landes Nordrhein-Westfalen.

Florian Merz-Betz, Herausgeber der Rheinischen Post (Mitte), mit seiner Ehefrau Anke Merz-Betz und CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen.

Von links: Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) im Gespräch mit Martin Ebel und Florian Merz-Betz, beide Herausgeber der Rheinischen Post.

Linken-Politiker Dietmar Bartsch mit Wolfgang Büchner, stellvertretender Regierungssprecher.

Horst Thoren, stellvertretender Chefredakteur der Rheinischen Post, mit Christoph Heusgen, Vorsitzender Münchner Sicherheitskonferenz und neuer Schützenkönig von Neuss.

CDU-Politiker Paul Ziemiak bei seiner Ankunft beim RP-Empfang.

Hier zu sehen: Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP).

Der Manager und ehemalige Politiker Andreas Krautscheid mit Julia Klöckner (CDU).

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) mit Felix Droste, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rheinische Post Mediengruppe.

RP-Chefredakteur Moritz Döbler mit Kerstin Münstermann, Leiterin des Berliner Parlamentsbüros und Mitglied der Chefredaktion der Rheinischen Post mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Martin Hüttermann, Mitglied im Aufsichtsrat der Rheinische Post Mediengruppe, mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Martin Ebel, Herausgeber der Rheinischen Post.

Julia Klöckner und Thomas Jarzombek (beide CDU).

Journalist Nikolaus Blome im Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Henning Bulka, Leiter des Digitaldesk der Rheinischen Post, mit Brigitte Steingräber, Sekretariat der RP-Chefredaktion, und RP-Journalistenschüler David Grzeschik.
24 Türchen bis Weihnachten Die schönsten Geschichten 2023 im RP-Adventskalender

Die ersten Bilder Das erwartet Besucher auf der Harry Potter Ausstellung in Köln
