Razzia mit 3000 Beamten in elf Bundesländern Reichsbürger-Gruppe plante den Staatsumsturz

Bei einer Razzia gegen sogenannte Reichsbürger am Mittwoch, 7. Dezember 2022, führen vermummte Polizisten, nach der Durchsuchung eines Hauses den Verdächtigen Heinrich XIII Prinz Reuß (hinten, Mitte) zu einem Polizeifahrzeug. Ein Polizist trägt dabei Tüten, eine Tasche und Papiere.

Der Verdächtige Heinrich XIII Prinz Reuß (2.v.r.) wird zu einem Polizeifahrzeug geführt.

Bei einer der größten Durchsuchungsaktionen der bundesdeutschen Geschichte durchsuchten seit dem Morgen Einsatzkräfte mehr als 130 Häuser, Wohnungen und Büros in elf Bundesländern. Auch in Österreich und Italien gab es Festnahmen.

Ermittler haben damit eine terroristische Vereinigung zerschlagen, die seit mindestens einem Jahr einen politischen Umsturz in Deutschland geplant haben soll.

Die Bundesanwaltschaft hat 22 mutmaßliche Mitglieder der Gruppe sowie drei mutmaßliche Unterstützer im Zuge der Razzia festgenommen, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte.

Unter anderem soll die Gruppe einen bewaffneten Angriff auf den Bundestag geplant haben. Die Gruppierung soll geplant haben, die staatliche Ordnung gewaltsam zu beseitigen und mit Waffengewalt einen Umsturz herbeizuführen.

Die terroritische Vereinigung soll aus „Reichsbürgern“ und Verschwörungsideologen bestehen.

Die Beamten waren auch in Nordrhein-Westfalen im Einsatz: Nach Informationen unserer Redaktion fanden die Maßnahmen in NRW unter anderem in Krefeld und Minden-Lübbecke statt.

Außenansicht des Besucherzentrums des Kommandos Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr. Die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen Verdächtige aus der sogenannten Reichsbürger-Szene richten sich auch gegen Soldaten des KSK.

Zu den Verdächtigen, die bei der bundesweiten Razzia gegen die sogenannte Reichsbürgerszene festgenommen wurden, gehört auch die Berliner Richterin und frühere AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann.

Ein Mitarbeiter der Spurensicherung trägt eine Kiste bei Ermittlungen in Berlin Wannsee.

Ermittler der Polizei durchsuchen eine Garage in Berlin.

Ein Hubschrauber der Bundespolizei mit einer festgenommenen Person an Bord landet in Karlsruhe.

Eine Person (2.v.r.) wird von Polizisten aus einem Hubschrauber gebracht.

Einsatzkräfte der Polizei stehen am Jagdschloss Waidmannsheil, während der Durchsuchung durch die Polizei.

Einsatzkräfte der Polizei laufen zum Jagdschloss Waidmannsheil in Thüringen.

Im sächischen Olbernhau tragen Polizisten bei einer Durchsuchung einen Karton aus einem Wohnhaus.

Ein Bild aus 2016: In Rheinfelden, Baden-Württemberg, hält ein Mann ein Heft mit dem Aufdruck „Deutsches Reich Reisepass“ in der Hand. Reichsbürger erkennen die Bundesrepublik Deutschland nicht als Staat an. Sie erklären wahrheitswidrig, das historische Deutsche Reich bestehe bis heute fort.

Fotos Polizei durchsucht mehrere Objekte in NRW - Verdacht auf Organisierte Kriminalität

Fotos 50 Jahre GSG 9 – die Bilder der Spezialeinheit der Bundespolizei und ihrer Einsätze

Bildergalerie und Voting So schön sind die Katzen aus NRW - Gruppe 2
