Neue Freiburger Studie Deutsche arbeiten im Schnitt einen Monat lang nur für die Sozialausgaben

Berlin · Die Deutschen müssen laut einer neuen Studie im Schnitt einen Monat lang allein für die Erwirtschaftung der Sozialleistungen arbeiten, die andere erhalten. Da die Ausgaben weiter steigen und die jüngere Generation überproportional belasten, fordert der Mittelstand „Reformen in der Sozialversicherung“.

Auf Entgeltabrechnungen liegen Euromünzen und Euroscheine.

Auf Entgeltabrechnungen liegen Euromünzen und Euroscheine.

Foto: dpa/Arno Burgi
Der Freiburger Ökonom Bernd Raffelhüschen

Der Freiburger Ökonom Bernd Raffelhüschen

Foto: dpa
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort