Bezahlbarer Wohnraum Mieterbund rechnet mit Scheitern der Ampel-Ziele

Berlin/Essen · Der Deutsche Mieterbund rechnet damit, dass die Bundesregierung ihre im Koalitionsvertrag vereinbarten Neubauziele nicht erreichen wird.

 Bauarbeiter stehen im Neubaugebiet Kronsrode auf der Baustelle eines Mehrfamilienhauses.

Bauarbeiter stehen im Neubaugebiet Kronsrode auf der Baustelle eines Mehrfamilienhauses.

Foto: dpa/Julian Stratenschulte

„Wir sind meilenweit vom Ziel der Bundesregierung entfernt, in diesem Jahr 400.000 Wohnungen zu bauen“, sagte Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe (Mittwoch). „Im Gegenteil. Ich gehe davon aus, dass wir weniger als 300.000 Wohnungen bauen werden - und womöglich auch weniger Sozialwohnungen als im Vorjahr, als rund 25.000 Sozialwohnungen fertiggestellt worden sind“. Eigentlich hatte sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, pro Jahr 100.000 neue Sozialwohnungen zu bauen.

Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz (beide SPD) stellen am Mittwoch einen Bericht des „Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum“ zur Umsetzung der Wohnungsbauziele vor. Dem Bündnis gehören neben der Bundesregierung zahlreiche Verbände aus den Bereichen Wohnungsbau, Soziales und Umwelt sowie Länder und Kommunen an.

(zim/epd)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort