Fachkräftemangel in Deutschland Merkel: Hartz-IV-Bezieher in Pflege einsetzen
Berlin (RPO). Hartz-IV-Empfänger sollen nach dem Willen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) künftig auch als Pflegekräfte eingesetzt werden. Sie sehe nicht ein, dass Pflegekräfte nur noch aus Osteuropa kommen sollten, wenn man 2,2 Millionen arbeitsfähige Transferempfänger habe, sagte sie.

Merkel und der Tag der offenen Tür
"Wir haben 2,2 Millionen Hartz-IV-Empfänger, die arbeitsfähig sind, aber keinen Job finden. Ich sehe nicht ein, dass Pflegekräfte künftig nur noch aus Osteuropa kommen. Daran können wir etwas ändern," sagte Merkel in einem Interview mit "Bild am Sonntag".
Fachkräftemangel in Deutschland
Die Kanzlerin wandte sich auch aus einem anderen Grund dagegen, den aktuellen Fachkräftemangel vor allem durch Zuwanderung zu beheben: "So dürfen wir nicht übersehen, dass in Deutschland bereits viele Ausländer leben, die Stellen für Fachkräfte besetzen könnten, deren Berufsabschlüsse wir aber nicht anerkennen. Das muss sich ändern. Wir können es uns nicht leisten, dass ein Arzt oder Ingenieur aus dem Ausland hier keine seiner Qualifikation angemessene Stelle findet," fügte die Kanzlerin hinzu.