
Berliner NotizenVon „Bocki“ und „Tofu-Reis“ in der Schulpause
Kurioses und Ungewöhnliches aus der Hauptstadt, kleine und feine Geschichten am Rande des hektischen Politbetriebs – die Berliner Notizen.
Kurioses und Ungewöhnliches aus der Hauptstadt, kleine und feine Geschichten am Rande des hektischen Politbetriebs – die Berliner Notizen.
Meinung · Das moralische Urteil über Masken-Provisionen für Politiker ist gefällt. Dabei sind noch Fragen offen. Etwa die, warum sie überhaupt gezahlt wurden. Masken wurden doch händeringend gesucht.
Meinung · Ein berührendes Foto aus einer Corona-Intensivstation kursiert im Netz. Es zeigt die Unerbittlichkeit des Corona-Virus und eine menschliche Geste, die alle Distanz überwindet. Es bräuchte mehr solcher Bilder.
Meinung · Der Demokrat will Steuern erhöhen und Aktienrückkäufe verbieten. Trotzdem hat die Wall Street ihren Frieden mit Biden gemacht. Aus gutem Grund. Wer jedoch ein Ende des Protektionismus erwartet, dürfte enttäuscht werden.
Dass die Bundesregierung einen in Teilen verfassungswidrigen Haushalt aufgestellt hat und weiter aufstellen wollte, ist mittlerweile hinreichend bekannt. Was das Urteil des Bundesverfassungsgerichts aber in allen Einzelheiten bedeutet, wird erst nach und nach deutlich.
Die Landesregierung tut sich mit dem Sexgewerbe in Corona-Zeiten schwer. Das machen die neuen Regeln zur Prostitution in der Coronaschutz-Verordnung deutlich. Dabei verdient NRW gut an der Branche.
Die rechtsstaatliche Polizei verdient unseren Respekt, auch wenn sie durchgreift. Einer der Gründe für den demoskopischen Verfall der SPD ist, dass Saskia Esken dies nicht versteht.
Meinung · Ein Blick auf die aktuellen Turbulenzen bei dem KI-Konzern Open AI sollte uns die Haare zu Berge stehen lassen. Mächtige Technologien müssen von der Gesellschaft überwacht werden. Aber wie?
Meinung · Bei strittigen Themen wie Antisemitismus oder Bürgergeld wird der Ton gerade schärfer. Doch drastische Forderungen lösen die Probleme nicht. Sie verhindern, was eigentlich nötig wäre.
Meinung · Evangelische Christinnen und Christen denken und erinnern an diesem Sonntag in besonderer Weise an ihre Verstorbenen. Was uns der Totensonntag lehrt und warum uns Sterbe-Klugheit nützt.