Erfinder von „Jugend debattiert“ „Jugendliche streiten gerne“

Interview · Ohne Debatte keine Demokratie, findet Ansgar Kemmann, der die politische Diskussion unter jungen Leuten zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat. Mit dem Debattenwettbewerb #mitreden überträgt unsere Redaktion diese Idee auf Themen der Region.

Die Joseph-Beuys-Gesamtschule in Kleve diskutiert im Rahmen des Debattenwettbewerbs #mitreden über die Frage „Ist der Religionsunterricht noch zeitgemäß?“. Das „Contra-Team“ mit Melina Zarishta und Zeliha Ates, Lehrerin Romy Ackers und das „Pro-Team“ mit Susanita Podosyan und Johanna Kiesel (von links).

Die Joseph-Beuys-Gesamtschule in Kleve diskutiert im Rahmen des Debattenwettbewerbs #mitreden über die Frage „Ist der Religionsunterricht noch zeitgemäß?“. Das „Contra-Team“ mit Melina Zarishta und Zeliha Ates, Lehrerin Romy Ackers und das „Pro-Team“ mit Susanita Podosyan und Johanna Kiesel (von links).

Foto: Markus van Offern (mvo)
 Ansgar Kemmann leitet das Projekt „Jugend debattiert“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.

Ansgar Kemmann leitet das Projekt „Jugend debattiert“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.

Foto: Hertie-Stiftung
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort