Historiker Garton Ash stellt klar „Ich habe das Wort ‚scholzen’ nicht erfunden“
London · Diese Lorbeeren will er sich nicht anstecken: Timothy Garton Ash, britischer Historiker und Deutschland-Experte, hat nach eigenem Eingeständnis keine Urheberrechte an einem zuletzt berühmt gewordenen Tweet über Bundeskanzler Olaf Scholz.
Immer wieder wird dem 67-jährigen Historiker die auf Twitter verbreitete ironisch gemeinte Definition des Wortes „scholzen“ zugeschrieben. Er sei aber keineswegs der Urheber dieses Begriffs, schrieb Garton Ash am Samstag bescheiden auf Twitter. Er habe den amüsanten Tweet lediglich retweetet und auf WhatsAPP verbreitet. Dabei sei dann die ursprüngliche Herkunftsadresse weggefallen. Erst nach Tagen habe er gemerkt, dass alle Welt ihm diese Definition zuschreibe.
In dem Tweet war das pseudo-englische Verb „scholzing“ (scholzen) mit Blick auf die Ukraine-Politik des Bundeskanzlers lexikonartig definiert worden als: „Gute Absichten nur zu kommunizieren, um alle vorstellbaren Gründe zu nutzen/zu finden/zu erfinden, um diese Absichten zu verzögern und/oder zu verhindern, dass sie geschehen.“
Garton Ash erläuterte, ein ukrainischer Freund habe ihm einen entsprechenden Tweet, der sich auf die Zurückhaltung des Bundeskanzlers bei Panzerlieferungen bezog, weitergeleitet. „Ich fand das scharf und amusant, retweetete es schnell und dachte nicht weiter daran“, so der Historiker. Sechs Tage später habe er ein Interview mit Scholz im deutschen Fernsehen verfolgt und gehört, wie der Fragesteller den Kanzler unter Berufung auf einen britischen Historiker mit dem Tweet konfrontiert habe. Daraufhin habe er auf seinem Twitter-Konto gesehen, dass sein Beitrag mehr als eine Million mal angeschaut und von vielen internationalen Medien verwendet worden sei.

Das ist Olaf Scholz
Er habe sofort auf Twitter klargestellt, dass er nicht der Urheber dieser Definition sei, schreibt Garton Ash. „Aber natürlich liest niemand diese Klarstellung.“ Über den wirklichen Autor der Definition kann der Historiker nichts sagen. Fest stehe aber, dass der Begriff „scholzen“ in der Ukraine schon mindestens seit vergangenen Sommer verwendet werde.



