Drängende Probleme: Integration und Generationenkonflikt
-
Drängende Probleme: Integration und Generationenkonflikt
Foto: AP Immer weniger junge und immer mehr alte Menschen wird es in Zukunft in Deutschland geben. Die SPD will älteren Menschen mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung geben, zum Beispiel durch Seniorenbeiräte.
-
Drängende Probleme: Integration und Generationenkonflikt
Foto: AP Die CDU will dafür sorgen, dass Menschen bis in hohe Alter eine Aufgabe haben: Sie sollen die Möglichkeit haben, sich weiterhin in ihrem Beruf zu engagieren, ein Ehrenamt zu übernehmen oder die Familie zu unterstützen.
-
Drängende Probleme: Integration und Generationenkonflikt
Foto: AP Die SPD will älteren Menschen mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung geben, zum Beispiel durch Seniorenbeiräte.
-
Drängende Probleme: Integration und Generationenkonflikt
Foto: AP Die FDP und die Grünen möchten das Zusammenleben von Jung und Alt besonders fördern. Für Pflegebedürftige soll es Wohn- und Hilfsangebote in ihrer vertrauten Umgebung geben.
-
Drängende Probleme: Integration und Generationenkonflikt
Foto: AP Die CDU will die Sprachkenntnisse von Immigrantenkindern verbessern. Zu diesem Zweck soll es im vierten Lebensjahr Sprachtests geben. Wenn die Kinder hier sehr schlecht abschneiden, sollen sie zum Besuch von Sprachkursen schon vor der Einschulung verpflichtet werden.
-
Drängende Probleme: Integration und Generationenkonflikt
Foto: AP Die Grüne und die CDU wollen eine offizielle Vertretung der Muslime aufbauen.
-
Drängende Probleme: Integration und Generationenkonflikt
Foto: AP Auch die FDP setzt sich für einen verbindlichen Sprachtest ein: Ein Jahr vor der Einschulung sollen die Sprachkenntnisse der Migrantenkinder getestet werden. Kinder, die den Test nicht bestehen, erhalten ein Jahr lang Sprachförderung.
-
Drängende Probleme: Integration und Generationenkonflikt
Foto: AP Die SPD will dafür sorgen, dass Immigranten mehr politische Mitwirkungsmöglichkeiten erhalten.
-