Fotos Deutschland gedenkt der Neonazi-Opfer

Mit einer zentralen Gedenkfeier in Berlin haben Politik und Gesellschaft der Opfer der Neonazi-Morde gedacht.

Überall im Land hingen die Fahnen auf Halbmast. Um 12 Uhr gab es eine bundesweite Schweigeminute.

1200 Gäste waren zu der Veranstaltung in den Konzertsaal am Gendarmenmarkt gekommen. Neben der ersten Riege der Berliner Politik auch Schauspieler wie Iris Berben oder Fußball-Nationaltrainer Joachim Löw.

Im Mittelpunkt der Zeremonie standen zwölf Kerzen. Zehn standen für die Mordopfer des Neonazi-Trios, eine für die Opfer des Rechtsextremismus, eine für die Zukunft und die Hoffnung, dass eine solche Mordserie nie wieder in Deutschland geschehe.

Die Kerzen wurden zu Klängen von Johann Sebastian Bach in den Saal getragen.

Ausgewählt worden waren dafür Schüler aus Berlin.

Kanzlerin Angela Merkel hielt die Hauptrede. An ihrer linken Seite stehen zwei Angehörige von Mordopfern.

Merkel bat die Angehörigen in ihrer Rede um Entschuldigung für falsche Verdächtigungen und sagte: "Sie stehen nicht mehr allein in ihrer Trauer."

Auch Bundespräsidenten-Kandidat Joachim Gauck (M.) nahm an der Zeremonie teil.

Merkel hatte die Rede anstelle des zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff gehalten.

Die Schauspieler Erol Sander und Iris Berben rezitierten Textpassagen aus deutschen und türkischen Dichtungen.

Zum Abschluss der Trauerfeier brachten die beiden Töchter von Mordopfern, Semiya Simsek und Gamze Kubasik, die zwölfte Kerze - die für die Hoffnung steht - nach draußen.

Zeitraffer Angela Merkel – herausragende Momente einer Kanzlerin

Fotos Gedenken an Solinger Brandanschlag - Merkel trifft Mevlüde Genc

Fotos Greta Thunberg und Luisa Neubauer besuchen Angela Merkel
