Internationale Atomenergiebehörde Deutsche Atomaufsicht wird überprüft
Berlin (RPO). Der Fall Asse und die anderen europäischen Zwischenfälle mit Atomanlagen scheinen auch in Deutschland Wirkung zu zeigen: Die deutsche Atomaufsicht stellt sich auf eigene Initiative einer Begutachtung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA.
In den kommenden zwei Wochen werde ein Expertenteam der IAEA das Bundesumweltministerium und das Umweltministerium von Baden-Württemberg unter die Lupe nehmen, teilten beide Ministerien am Freitag mit.
Einbezogen würden auch nachgeordnete Behörden und Sachverständigenorganisationen. Ein Expertenteam, dem 16 Mitarbeiter ausländischer Atomaufsichtsbehörden angehören, werde ab Sonntag zwei Wochen lang in Berlin, Bonn und Stuttgart sowie im Atomkraftwerk Neckarwestheim überprüfen, ob die deutsche Atomaufsicht internationale Standards erfüllt.
Die IAEO will untersuchen, ob und wie die Atomaufsicht die in den internationalen Standards niedergelegten Funktionen und Aufgaben wahrnimmt. Das Überprüfungsteam bewertet, wo Verbesserungsmöglichkeiten bestehen, aber auch, in welchen Bereichen die internationalen Standards übertroffen werden. Das Bundesumweltministerium und das baden-württembergische Umweltministerium hatten den Angaben zufolge zuvor anhand eines 248 Fragen umfassenden IAEA-Katalogs eine Selbstbewertung vorgenommen. Am 19. September werden Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD), Landesumweltministerin Tanja Gönner (CDU) und ein hochrangiger Vertreter der IAEA in Berlin die Ergebnisse vorstellen.