Porträt Das ist Sebastian Edathy

Das ist der deutsche Politiker Sebastian Edathy.

Er wurde am 5. September 1969 in Hannover geboren.

Er ist der Sohn eines aus Indien stammenden lutherischen Pastors und einer deutschen Frau.

Edathy machte 1989 sein Abitur am Gymnasium Stolzenau und leistete anschließend Zivildienst.

Danach absolvierte er ein Studium der Soziologie und der deutschen Sprachwissenschaft an der Universität Hannover, das er als Magister Artium beendete.

1990 trat Edathy in die SPD ein, von 1993 bis 1995 war er Vorsitzender der Jusos im Landkreis Nienburg.

Edathy war von 1990 bis 1993 Mitarbeiter der niedersächsischen Landtagsabgeordneten Bärbel Tewes und von 1993 bis 1998 persönlicher Referent des Bundestagsabgeordneten Ernst Kastning.

Ab 1998 war Edathy Mitglied des Deutschen Bundestages, ab 2000 gehörte er dem Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion an.

Bundesweit Bekanntheit erlangte Edathy ab Januar 2012 als Vorsitzender des Untersuchungsausschusses " Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund". Der Untersuchungsausschuss beschäftigte sich mit den rechtsextremen Verbrechen der Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund und das Versagen der Sicherheitsbehörden bei der Aufklärung und Verhinderung der Verbrechen.

Am 8. Februar 2014 teilte Edathy mit, er habe sich aus gesundheitlichen Gründen dazu entschieden, sein Bundestagsmandat niederzulegen.

Am 10. Februar 2014 durchsuchten Polizei und Staatsanwaltschaft Hannover Wohnungen und Büros Edathys. Er habe Material im "Grenzbereich zu dem, was Justiz unter Kinderpornografie versteht" über das Internet bestellt.

Im Zuge der Ermittlungen trat Agrarminister Hans-Peter Friedrich (CSU) von seinem Amt zurück, da er in seiner damaligen Funktion als Bundesinnenminister im Oktober 2013 den SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel über die Vorwürfe gegen Edathy informiert hatte.
Hier finden Sie weitere Artikel und Informationen zu Sebastian Edathy.

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
