Porträt Das ist Heiko Maas

Der Saarländer Heiko Maas ist in der neuen großen Koalition Außenminister. Zuvor war er Bundesjustizminister und Verbraucherschutzminister noch dazu. Wir stellen den SPD-Politiker vor.

Maas war vor seinem Amt als Justizminister bundesweit wenig bekannt, in seiner Partei war er aber schon damals gut vernetzt. Eines seiner großen Projekte als Bundesjustizminister: Das umstrittene Gesetz gegen Hetze im Internet durchzusetzen – trotz zahlreicher Kritik.

Dreimal war er vor dem Bundesministeramt angetreten, Ministerpräsident des Saarlands zu werden. Und dreimal scheiterte er. Aufgegeben hat er jedoch nie. Als Juniorpartner von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) führte er die Sozialdemokraten an die Regierung des kleinen Bundeslandes, er selbst arbeitete als Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Energie in Saarbrücken.

Maas war gerade 30 Jahre alt, als ihn der damalige SPD-Ministerpräsident Oskar Lafontaine 1996 als Staatssekretär ins Landesumweltministerium holte. Unter Reinhard Klimmt, der Lafontaine folgte, war Maas kurze Zeit Umweltminister. Doch 1999, nachdem Lafontaine als Bundesfinanzminister und SPD-Chef zurückgetreten war, begann für die SPD die Leidenszeit an der Saar.

Maas wurde nach der Wahlschlappe 1999 zunächst Fraktionschef, ein Jahr später wählte die Saar-SPD den Juristen dann auch zu ihrem Parteivorsitzenden. Der begeisterte Triathlet bewies in den folgenden Jahren als Oppositionsführer viel Ausdauer. Mit dem Wechsel ins Außenamt gibt er nach gut 17 Jahren die Führung der Saar-SPD ab.

Der Saarländer ist Jurist mit erstem und zweitem Staatsexamen. Der SPD-Politiker berichtet auf seiner Homepage aber auch über Berufserfahrungen jenseits der Akademie: Ein Jahr habe er am Band bei den Ford-Werken in Saarlouis gearbeitet, eine "echte Erfahrung", wie er selber schreibt. Den Verdienst steckte er ins Studium – und in sein erstes Auto: einen gebrauchten Ford Orion.

Maas gilt als Teamspieler, der eher den Ausgleich sucht als die öffentlichkeitswirksame Konfrontation.

Geboren wurde Maas 1966 in Saarlouis. Er hat zwei Kinder. Seine Lebensgefährtin ist die Schauspielerin Natalia Wörner. Mit ihr ist er seit 2016 liiert.

Im Außenamt wird sich Maas mit dem Brexit, der Stärkung der EU, dem transatlantischen Verhältnis und den großen Krisenherden befassen müssen - von Syrien bis zur Ukraine.
